
Bestehende Wohnungslosigkeit: Übernachtungsschutzräume - ganzjähriger Übernachtungsschutz der Landeshauptstadt München
Wir helfen bei der sofortigen, vorübergehenden Unterbringung in städtischen Notquartieren, in Wohnheimen, in Mutter-Kind-Einrichtungen, in städtischen Clearinghäusern und in Pensionen von privaten Beherbergungsbetrieben.
-
Das Wichtigste in Kürze
Zu beachtenFalls Sie auf einen Menschen treffen, der oder die hilflos oder nicht mehr ansprechbar sind, verständigen Sie bitte die Polizei (110) oder/und den Notruf (112).
-
Formulare & Links
-
Allgemeine Informationen
Obdachlose Personen in München
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sollten Sie in der Stadt obdachlose Frauen und Männer antreffen, die sich draußen aufhalten oder im Freien nächtigen, können Sie diesen Menschen die folgenden Anlaufstellen und Angebote empfehlen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Essensangebote sowie Kleiderkammern von verschiedenen Kirchengemeinden und Klöstern in München.
Sofortunterbringung
Sofortige, vorübergehende Unterbringung in städtischen Notquartieren, in Wohnheimen, in Mutter-Kind-Einrichtungen, in städtischen Clearinghäusern und in Pensionen von privaten Beherbergungsbetrieben.
Teebus „Möwe Jonathan“
jeden Abend von 20.00 – ca. 23.00 Uhr in der Münchner Innenstadt unterwegs
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Essensangebote sowie Kleiderkammern von verschiedenen Kirchengemeinden und Klöstern in München. München; München
Einrichtungen für MännerEinrichtungen für Frauen
- Haus Agnes, Sozialdienst Katholischer Frauen, Agnesstraße 11, 80798 München, Tel. 089 2737169-0, Fax 089 2737169-33
- Haus am Kirchweg, Sozialdienst Katholischer Frauen, Kirchweg 5, 81379 München, Tel. 089 7231799, Fax 089 7237550
- Frauenhaus, Von häuslicher Gewalt (i.d.R. Partnerschaftsgewalt) betroffene Frauen und deren Kinder erhalten Hilfen zur Überwindung der gewaltgeprägten Situation und zum Schutz vor weiterer Gewalt. In akuten Notfällen können Frauen auch durch die Polizei in ein Frauenhaus gebracht werden.
- Weitere Einrichtungen für Frauen
Für Frauen und Männer
Dauerhafte Unterbringung
- Beantragen einer öffentlich geförderten Wohnung (Sozialwohnung).
- Übernahme der Kosten für Kaution und ggf. Maklerprovision zur Anmietung einer Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt („Kautions- und Provisionsschein“)
Kontakt
Übernachtungsschutzräume - ganzjähriger Übernachtungsschutz der Landeshauptstadt München
Heidemannstraße 50
Bayernkaserne Haus 12
80939 München
Montag - Sonntag: 8 - 23 Uhr in der Sommerperiode
Montag - Sonntag: 8 - 1 Uhr in der Winterperiode