
Amtsärztliche Untersuchung für den Vorbereitungsdienst (Lehramt): Referat für Gesundheit und Umwelt, Gesundheitsschutz München
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter dürfen ihren Vorbereitungsdienst nur antreten, wenn vorab eine amtsärztliche Untersuchung zur gesundheitlichen Eignung durchgeführt wurde.
-
Das Wichtigste in Kürze
Zu beachtenDie Gesundheitszeugnisse für den Vorbereitungsdienst Lehramt werden nach Fertigstellung ausschließlich den Bewerberinnen und Bewerbern übermittelt, so dass die Weitergabe an die auftraggebende Stelle in deren Verantwortung liegt.
VoraussetzungenEine Terminvergabe erfolgt nur bei Vorliegen aller Unterlagen!
Benötigte UnterlagenZur Anmeldung:
- Schreiben des zuständigen Ministeriums, aus dem die Notwendigkeit der amtsärztlichen Untersuchung hervorgeht
- ausgefüllter Fragebogen
- ausgefüllte Beurteilungsgrundlage
- ausgefüllte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Zur Untersuchung:
- Ausweis (Pass, Personalausweis oder Führerschein)
- falls vorhanden: ärztliche Unterlagen und Befunde, Krankenhausberichte usw.
BesonderheitenAuf Grund der örtlichen Zuständigkeit der Gesundheitsämter wird die amtsärztliche Untersuchung nur für Antragstellerinnen und Antragsteller durchgeführt, die ihren Wohnsitz im Stadtgebiet München haben. Alle anderen wenden sich bitte an das für sie zuständige Gesundheitsamt.
-
Formulare & Links
-
Formulare und Downloads
Beurteilungsgrundlage Fragebogen Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
-
-
Dauer & Gebühren
BearbeitungszeitNach erfolgter Untersuchung ca. 2 Wochen, bei schwierigen medizinischen Sachverhalten länger
Gebührenrahmenca. 90 bis 300 Euro (wird bei Antritt des Vorbereitungsdienstes vom Dienstherrn zurückerstattet)
Zahlungsarten- Überweisung (auf Rechnung)
-
Allgemeine Informationen
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter dürfen ihren Vorbereitungsdienst nur dann antreten, wenn vorab eine amtsärztliche Untersuchung zur Frage der gesundheitlichen Eignung für den Vorbereitungsdienst und das Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie unter Umständen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und Lebenszeit durchgeführt wurde.
Hinweise:
- Der Untersuchungstermin muss schriftlich oder per E-Mail beantragt werden.
- Der Fragebogen (bitte unbedingt Telefon- und Handynummer angeben), die Beurteilungsgrundlage, die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und das Anschreiben des zuständigen Ministeriums müssen dem Antrag beigelegt werden.
- Eine Terminvergabe erfolgt erst nach Vorliegen aller genannten Unterlagen und kann drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen.
- Von telefonischen Anfragen zur Terminvergabe bitten wir abzusehen.
Rechtliche GrundlagenBeamtengesetzgebungen
Kontakt
Referat für Gesundheit und Umwelt
Gesundheitsschutz
Ärztliche Gutachten
Ärztlicher Bereich
Schwanthalerstraße 69
80336 München
Landeshauptstadt München
Referat für Gesundheit und Umwelt
Gesundheitsschutz
Ärztliche Gutachten
Ärztlicher Bereich
Schwanthalerstr. 69
80336 München
Montag bis Freitag
07.45 – 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
13.00 – 15.00 Uhr
Eine Begutachtung ohne vorherige Terminvergabe ist nicht möglich!