
Münchner Knödelei
Wiesn: kleine Zelte | Ludwigsvorstadt-IsarvorstadtMünchner Knödelei
Straße 580336 München
Das kleine Wiesnzelt "Münchner Knödelei" ist auf dem Oktoberfest leicht zu finden: Direkt neben dem Riesenrad stehen traditionelle Knödelgerichte, aber auch ausgefallene Knödelvariationen auf dem Speiseplan.

Auf der Karte finden sich auch neuinterpretierte Gerichte aus der alpenländischen Küche, doch im Kern dreht sich alles um den Knödel - was bei dem Zeltnamen niemanden verwundern wird.
Semmel-, Kartoffel- und Speckknödel haben die meisten schonmal gegessen, aber darüber geht's hier weit hinaus: Bergkas- und Pfifferlingsknödel, Leber-, Spinat- und Rote Beeteknödel, süße Marillen- und luftige Topfenknödel, oder der Luis Trenker Knödel von der Südtiroler Kaminwurzn auf Rahmkraut machen da schon neugieriger. Und zum Abschluss gibt's leckeren Champagner, Munich Mule oder Schnaps an der Luis Bar im sonnigen Biergarten der Münchner Knödelei.
Ab 12 Uhr spielen die Wiesnbuam gemütliche Mittagsmusik und Take Five sorgt abends für die richtige Wiesnstimmung. Die "Münchner Knödelei" ist sehr familienfreundlich ausgerichtet und hat eine eigene Kinderkarte.
Kontaktdaten für Reservierungen
Reservierungstipps für die Festzelte

In der Münchner Knödelei sind aber nicht nur die namensgebenden Speisen auf dem Teller echte Hingucker - der Verkaufsstand selbst bietet auch eine Optik, die auf der Wiesn einmalig ist. Er sieht nämlich aus wie ein überdimensionaler, alter Ofen.
Im liebevoll dekorierten Bierzelt können die Besucher Platz nehmen und sich Knödel in so ziemlich allen Variationen schmecken lassen. Es gibt 399 Innen- und 400 Außenplätze - da sollte sich doch für jeden ein Platzerl finden.
Übrigens: Was es mit Knödeln auf sich hat und wie man die kugeligen Spezialitäten am besten verzehrt, ist in der "Verfassung der Münchner Knödelei" festgehalten - stilecht mit Paragraphen und wichtigen Hinweisen wie: "Es gilt als unfeyn, Reste auf dem Teller zu hinterlassen. Vielmehr ist der Knödel - in Würdigung seiner selbst - zur Gänze zu verzehren".