
Kompetenzenerfassung zur beruflichen Weiterbildung: Referat für Bildung und Sport, Pädagogisches Institut - Zentrum München
Wir unterstützen Sie darin, sich Ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden. Dazu bieten wir den Workshop "Kompetenzenwerkstatt" an.
-
Das Wichtigste in Kürze
Zu beachtenDer Workshop "Kompetenzenbilanz" findet in regelmäßigen Abständen in unseren Räumen in der Schwanthalerstraße 40 statt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt.
VoraussetzungenBereitschaft zur Selbstreflexion sowie das Bestreben, sich mit der eigenen Biographie auseinanderzusetzen.
Bereitschaft, sich auf Partner- und Gruppenarbeit einzulassen sowie zur Eigenarbeit in Form von Hausaufgaben. -
Formulare & Links
-
Im Internet
Kompetenzenbilanz
-
-
Dauer & Gebühren
GebührenrahmenDer Workshop findet an zwei Vormittagen oder zwei Nachmittagen im Abstand von einer Woche statt. Der Workshop wird in regelmäßigen Abständen angeboten.
Die Teilnahme am Workshop "Kompetenzenwerkstatt" ist gebührenfrei.
Die Beratung und Durchführung einer individuellen Kompetenzenbilanz ist ebenfalls gebührenfrei. Der dazugehörige Kompetenzenordner kostet aktuell 32,00 EUR plus Mehrwertsteuer. Die individuelle Kompetenzenbilanz wird nur in Einzelfällen angeboten und ist abhängig von den zeitlichen Kapazitäten der Bildungsberatung. -
Allgemeine Informationen
Sie möchten sich beruflich verändern oder neu orientieren? In unserer "Kompetenzwerkstatt" bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre Stärken genauer "unter die Lupe" zu nehmen. Der zweiteilige Workshop basiert auf der Kompetenzenbilanz, einem Verfahren der kompetenzorientierten Laufbahnberatung. Bei der "Kompetenzenwerkstatt" beschäftigen Sie sich mit Ihrer Biographie, analysieren wichtige Tätigkeitsfelder und leiten daraus Ihre wesentlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ab.
In Einzelfällen bieten wir auch eine individuelle Form der Kompetenzenbilanz an. Diese erfolgt jedoch ausschließlich nach einer individuellen Erstberatung sowie nach Feststellung des Bedarfs durch die Beraterin und ist abhängig von den zeitlichen Kapazitäten der Bildungsberatung.
Kontakt
Referat für Bildung und Sport
Pädagogisches Institut - Zentrum
für Kommunales Bildungsmanagement
Bildungsberatung
Schwanthalerstraße 40
80336 München
Landeshauptstadt München
Referat für Bildung und Sport
Pädagogisches Institut - Zentrum
für Kommunales Bildungsmanagement
Bildungsberatung
Schwanthalerstrasse 40
80336 München
Persönliche Beratung ist ab 18.5.2020 wieder möglich. Bitte vereinbaren Sie zwingend vorher einen Termin.
Telefonisch:Mo. bis Mi.:
9-12 Uhr; 13-16 Uhr,
Do. 9-12 Uhr; 13-18 Uhr,
Fr. 9-12 Uhr.
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung.