
Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Problemen München
Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis. Ihre Zuständigkeit hängt vom Wohnort der Klient*innen ab. Welcher SPDi Ihr richtiger Ansprechpartner ist, können Sie durch die Eingabe Ihrer Adresse ermitteln.
-
Allgemeine Informationen
Sozialpsychiatrische Dienste (SPDi) sind Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige. In München gibt es zehn dieser SPDis. Ihre Zuständigkeit hängt vom Wohnort der Klient*innen. Welcher SPDi Ihr richtiger Ansprechpartner ist, können Sie durch die Eingabe Ihrer Adresse ermitteln. Für Bürger*innen im Alter von über 60 Jahren stehen die Angebote der Gerontopsychiatrischen Dienste zur Verfügung
Die Mitarbeiter*innen des SPDis beraten und betreuen kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym, wenn Sie oder Ihre Angehörigen unter seelischen Problemen leiden.
Die SPDis informieren und unterstützen auch in akuten Krisensituationen, begleiten Sie längerfristig und vereinbaren gerne auch einen Hausbesuch mit Ihnen.
Die Teams bestehen aus medizinisch-psychiatrisch, psychologisch und sozialpädagogisch geschulten Mitarbeiter*innen, die Ihnen zur Seite stehen und Sie bei Bedarf an weitere spezifische Stellen vermitteln.Fragen & AntwortenIst die Beratung anonym? - Ja, die Beratung ist anonym.