
Elternberatung – Kinder bis 6 Jahre: Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA München
Wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind im Alter bis sechs Jahren suchen, beraten wir Sie kostenlos zu den verschiedenen Angeboten in München.
-
Das Wichtigste in Kürze
Zu beachtenUm eine Kindertageseinrichtung für Ihr Kind zu suchen und für einen Betreuungsplatz anzumelden, nutzen Sie bitte den kita finder+. Falls Sie über die reguläre Anmeldung keinen Betreuungsplatz bekommen haben, unterstützt und berät Sie die Elternberatung.
Benötigte UnterlagenWenn Sie im regulären Anmeldeverfahren keinen Betreuungsplatz erhalten haben, füllen Sie bitte für die Suche nach einem Betreuungsplatz das Bedarfsformular für Ihr Kind aus. Die Beratungsstelle kann so besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Das Bedarfsformular können Sie uns per Post, per Fax oder eingescannt per E-Mail schicken. Sie können auch persönlich vorbeikommen und das Bedarfsformular abgeben.
-
Formulare & Links
-
Formulare und Downloads
Bedarfsformular für Kinder bis sechs Jahre -
Im Dienstleistungsfinder
Anmeldung an einer Kindertageseinrichtung (kita finder+) Elternberatung – Grundschulkinder -
Auf muenchen.de
Betreuungsformen im Überblick
-
-
Dauer & Gebühren
GebührenrahmenDie Beratung ist kostenlos.
-
Allgemeine Informationen
Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per E-Mail zu Themen wie:
- Betreuungsangebote in Krippen, Kindergärten, Häusern für Kinder, Eltern-Kind-Initiativen, Kindertagespflege in Familien, Großtagespflege sowie in Spielgruppen.
- Eingewöhnung in die Kita und Übergänge zwischen den verschiedenen Betreuungsformen
- Tagesablauf und pädagogische Konzepte in den Kindertageseinrichtungen
- Betreuungsplatzsuche über den kita finder+ und Hilfe bei der Anmeldung
Kontakt
Referat für Bildung und Sport
Geschäftsbereich KITA
Strategie und Grundsatz
Landsberger Straße 30
80339 München
Landeshauptstadt München
Referat für Bildung und Sport
Geschäftsbereich KITA
Strategie und Grundsatz
Bayerstr. 28
80335 München
Telefonische Sprechzeiten:
Montag: 8.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr
Dienstag: 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr