
Bestehende Wohnungslosigkeit: Sozialreferat, Wohnungslosenhilfe und Prävention München
Wir helfen bei der sofortigen, vorübergehenden Unterbringung in städtischen Notquartieren, in Wohnheimen, in Mutter-Kind-Einrichtungen, in städtischen Clearinghäusern und in Pensionen von privaten Beherbergungsbetrieben.
-
Formulare & Links
-
Formulare und Downloads
Angebote für Obdachlose -
Auf muenchen.de
Akute Wohnungslosigkeit Vorübergehende Unterbringung und Vermittlung in dauerhafte Wohnformen -
Im Internet
Kälteschutz für obdachlose Männer und Frauen Kälteschutz für obdachlose Familien
-
-
Allgemeine Informationen
Obdachlose Personen in München
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sollten Sie in der kalten Jahreszeit obdachlose Frauen und Männer antreffen, die sich draußen aufhalten oder im Freien nächtigen, können Sie diesen Menschen die folgenden Anlaufstellen und Angebote empfehlen.
Falls Sie auf einen Menschen treffen, der oder die hilflos oder nicht mehr ansprechbar sind, verständigen Sie bitte die Polizei (110) oder/und den Notruf (112).
Träger Art des AngebotsLandeshauptstadt München Amt für Wohnen und Migration
Abt. Wohnungslosenhilfe und Prävention
Franziskanerstr. 8
81669 München
Fachbereich Wohnen und Unterbringung
Fachbereich Wirtschaftliche Hilfen (SGB XII)
Fachbereich Pädagogik sowie
Jobcenter für Wohnungslose
Öffnungszeiten Infothek:
Montag 8:30 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Dienstag 8:30 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Donnerstag 8:30 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 8:30 – 12 Uhr.
Tel.: (089) 233 – 40105 (Ringschaltung)
E-Mail: zentralewohnungslosenhilfe.soz@muenchen.de
Erreichbarkeit : S-Bahn-Station Rosenheimer Platz
Evangelisches Hilfswerk München gGmbH und Landeshauptstadt München Kälteschutzprogramm der Landeshauptstadt München
Schiller 25/ Einweisungsstelle
Schillerstraße 25
80336 München
(0 89) 54 59 41-40
Winteröffnungszeiten: 01. November – 30. April
Montag - Sonntag: 13.00 – 21.00 Uhr
Kälteschutzräume:
Bayernkaserne Haus 12
Heidemannstraße 50
80939 München
Winteröffnungszeiten: 01. November – 30. April
Montag - Sonntag:
Ab 16.00 Uhr (Familien mit Kindern)
Ab 17.00 Uhr (Männer, Frauen, Paare)
Erreichbarkeit:
FamAra: Beratungsstelle und Tagesangebot für obdachlose EU-Familien
Beratung:
Rosenheimer Straße 125
81667 München
Tel.: (089) 45 02 96 39
E-Mail: famara@hilfswerk-muenchen.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.30 – 15.00 Uhr
Sa. und So. Vermittlung in den Kälteschutz über Schiller 25
Tagesaufenthalt für Familien:
Orleansstraße 15,
81669 München
Tel.: (089) 45 24 63 – 00
Evangelisches Hilfswerk München gGmbH „Schiller 25“ Anlauf- und Beratungsstelle für obdachlose - EU-Zuwanderer
Schillerstraße 25 / Ecke Landwehrstraße
80336 München
Tel.: (0 89) 54 59 41-40
E-Mail: schiller-25@hilfswerk-muenchen.de
Sommeröffnungszeiten: 01. Mai – 31. Oktober
Montag – Freitag 09.00 -12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr
Winteröffnungszeiten: 01. November – 30. April
Montag - Sonntag: 13.00 – 21.00 Uhr
Erreichbarkeit: Vom Münchener Hauptbahnhof oder Sendlinger Tor aus gut zu Fuß erreichbar.
Evangelisches Hilfswerk München gGmbH Teestube „komm“-Streetwork - Obdachlosenhilfe Tagesaufenthalt
Zenettistraße 32,
80337 München
Tel.: (089) 77 10 84
E-Mail: teestube-komm@hilfswerk-muenchen.de
Öffnungszeiten:
Büro: Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr
Tagesaufenthalt: täglich 14.00 - 20.00 Uhr
Erreichbarkeit: U3/ U6 Poccistraße
Abtei St. Bonifaz Obdachlosenhilfe im Haneberghaus
Arztpraxis, soziale Beratung, Essensausgabe, Kleiderkammer, Aufenthaltsmöglichkeit
Karlstraße 34,
80333 München
Tel.: (0 89) 55 17 1-300
E-Mail: obdachlosenhilfe@sankt-bonifaz.de
Offnungszeiten:
Speisesaal: täglich von 7.00 – 12.30 Uhr; Essensausgabe: täglich von 8.00 – 10.00 Uhr
Arztpraxis, Duschen, Kleiderkammer: Mo.;Di.;Do.;Fr.: 8.30 – 11.30 Uhr
Sozialdienst: Mo.-Fr.: vormittags
Ereichbarkeit: U2/ U8 Königsplatz
Heilsarmee Die Heilsarmee
„William-Booth-Zentrum“
Steinerstraße 20,
81369 München
Tel.: (0 89) 26 71 49
E-Mail: muenchen@heilsarmee.de
Öffnungszeiten:
Mo - So:
Frühstück: ab 7.00 Uhr
Suppe: 11.00 - 11.30 Uhr
Mittagessen: ab 12.00 Uhr
Erreichbarkeit: U3 Obersendling/ S7 Mittersendling von dort zu Fuß in 7 Minuten zu erreichen
Evangelisches Hilfswerk München gGmbH Frauenobdach Karla 51
und Schutzraum für Frauen (Vierbettzimmer)
Karlstraße 51
80333 München
Tel.: (089) 54 91 51 – 0
E-Mail: karla51@hilfswerk-muenchen.de
Notaufnahme, Beratungs- und Anlaufstelle für obdach-/wohnungslose Frauen mit und ohne Kinder
Rund um die Uhr geöffnet
Cafe für Frauen an fünf Tagen pro Woche geöffnet
IN VIA München e.V. Katholischer Verband für Mädchen und Frauensozialarbeit und Evangelisches Hilfswerk gGmbH München Bahnhofsmission
Hauptbahnhof Gleis 11,
80335 München
Tel.: (0 89) 59 45 76
E-Mail: muenchen@bahnhofsmission.de
Anlaufstelle für Menschen in Notlagen, Aufenthaltsmöglichkeit, Ausgabe von Tee und Broten, Vermittlung in Notunterkünfte; nächtlicher Schutzraum für Frauen.
Öffnungszeiten: 7 Tage die Woche; 24 Stunden geöffnet;
Tee- und Brotausgabe sowie Aufenthaltsmöglichkeit täglich
von 8.00 – 9.30 Uhr;
von 10.30 – 12.00 Uhr;
von 14.00 – 15.30 Uhr;
von 16.30 – 18.00 Uhr und
von 19.30 – 21.00 Uhr.
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Haus an der Pilgersheimer Straße
Städtisches Unterkunftsheim für Männer, Sozialer Beratungsdienst und Casemanagement-Projekt
Pilgersheimerstraße 9-11,
81543 München
Tel.: (0 89) 62 502 – 0
E-Mail: ph@kmfv.de
Erreichbarkeit: U1/ U2 Kolumbusplatz; Bus 52 und 58 Haltestelle Humboldtstraße
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Arztpraxis für Wohnungslose
im Haus an der Pilgersheimer Straße mit Münchner Straßenambulanz
Pilgersheimerstraße 9-11,
81543 München
Tel.: (0 89) 62 502 – 40
E-Mail: arztpraxis.strassenambulanz@kmfv.de
Sprechstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 bis 12.30 Uhr
Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr
Erreichbarkeit: U1/ U2 Kolumbusplatz/ Bus 58 Humboldtstraße
Münchner Straßenambulanz fährt Montag, Freitag ab 19 Uhr / Mittwoch ab 18 Uhr, an dem Tag auch in der Teestube „komm“
Ärzte der Welt e.V. open.med München
medizinische Hilfe und Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung – anonym und kostenlos
Dachauer Straße 161
80636 München
Tel.: 089/45 20 76 58
Mobil: 0177/5116965
E-Mail: openmed@aerztederwelt.org
Anlaufstelle:
Allgemeinmedizinische Sprechstunde Dienstags 16-19 Uhr und Freitags, 10-13 Uhr;
Kindersprechstunde: Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17-18 Uhr;
Frauensprechstunde: Jeden 2. und 4. Donnerstag des Monats von 10-13 Uhr;
Psychiatrische / psychologische Sprechstunde: nach Terminvereinbarung
Erreichbarkeit: vom Hauptbahnhof aus Tram 20, 21 Richtung Moosach, Haltestelle „Hochschule München“ (Lothstraße).
Behandlungsbus:
Hauptbahnhof: Mittwochs, 16:00-18:30 Uhr (Ausgang Nord, Arnulfstr. 1-3);
Kälteschutz: 01. Nov. – 30. April, Montags und 01. Dezember – 31. März zusätzlich Donnerstags, 18:00-20:00 Uhr (Heidemannstr. 50/ Haus 12);
mobile Versorgungsrunde: Montags, 01. Mai – 30. Sept., 19:00 – 21:30 Uhr und 01. Okt. – 31. Okt., 18:00 - 20:30 Uhr diverse Aufenthaltsorte von obdachlosen Menschen ohne Krankenversicherung in der Münchner Innenstadt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Essensangebote sowie Kleiderkammern von verschiedenen Kirchengemeinden und Klöstern in München.
Sofortunterbringung
Sofortige, vorübergehende Unterbringung in städtischen Notquartieren, in Wohnheimen, in Mutter-Kind-Einrichtungen, in städtischen Clearinghäusern und in Pensionen von privaten Beherbergungsbetrieben.
Einrichtungen für MännerEinrichtungen für Frauen
- Haus Agnes, Sozialdienst Katholischer Frauen, Agnesstraße 11, 80798 München, Tel. 089 2737169-0, Fax 089 2737169-33
- Haus am Kirchweg, Sozialdienst Katholischer Frauen, Kirchweg 5, 81379 München, Tel. 089 7231799, Fax 089 7237550
- Frauenhaus, Von häuslicher Gewalt (i.d.R. Partnerschaftsgewalt) betroffene Frauen und deren Kinder erhalten Hilfen zur Überwindung der gewaltgeprägten Situation und zum Schutz vor weiterer Gewalt. In akuten Notfällen können Frauen auch durch die Polizei in ein Frauenhaus gebracht werden.
- Weitere Einrichtungen für Frauen
Für Frauen und Männer
Dauerhafte Unterbringung
- Beantragen einer öffentlich geförderten Wohnung (Sozialwohnung).
- Übernahme der Kosten für Kaution und ggf. Maklerprovision zur Anmietung einer Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt („Kautions- und Provisionsschein“)
Kontakt
Sozialreferat
Wohnungslosenhilfe und Prävention
Franziskanerstraße 6-8
81669 München
Landeshauptstadt München
Sozialreferat
Wohnungslosenhilfe und Prävention
Franziskanerstr. 6-8
81669 München
Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr