
Löwenbräukeller
WirtshausWiesn | Maxvorstadt, Universität„Ein Münchener Wirtshaus, wie es sein soll“ – das ist er, der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz: Exzellente bayerische Küche, das berühmte Löwenbräubier frisch gezapft, ein perfekter Service auch bei Großveranstaltungen und die typisch bayerische Gemütlichkeit.
Ein Wirtshaus mit Biergarten für jeden Anlass
Damit ist der Löwenbräukeller seit vielen Jahrzehnten gleichermaßen beliebt bei einheimischen Stammgästen sowie Touristen und eine traditionell gerne gebuchte Lokalität für Events aller Art.
Neben den laufenden Veranstaltungen im Festsaal, hat aktuell im Löwenbräukeller der Biergarten von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Gerne nehmen wir bei schönem Wetter Reservierungen für den Biergarten entgegen. Ab Mitte Juli 2018 erstrahlt das Wirtshaus in neuem Glanz. Weitere Informationen »
Traditionsreiche Räume

Schon bei der feierlichen Eröffnung am 14. Juni 1883 war im Löwenbräukeller ordentlich was los: „Unter außerordentlichem Andrang des Publikums“ haben gleich vier Regimentsmusikkapellen aufgespielt, heißt es in der Festschrift von damals. Doch auch in der heutigen Zeit ist der Löwenbräukeller Kulisse für verschiedenste Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Ausstellungen und Bälle - vom Filserball bis hin zum traditionellen Steinheben in der Starkbierzeit, wenn Männer ihr Glück an einem 508 Pfund schweren Stein versuchen. Schauplatz ist dabei nicht selten der prächtige Festsaal, der bis zu 2000 Personen fasst. Wer es intimer mag, der verlegt seine Veranstaltung in einen der kleineren Räume, zum Beispiel in den Bennosaal oder die Filserstube.
Der Biergarten, eine Oase im Herzen Münchens

Seit über 130 Jahren zählt der Biergarten zu den beliebtesten der Stadt. Kein Wunder, spenden doch die alten Kastanien selbst im heißesten Sommer noch reichlich Schatten, um sich eine kühle, frische Maß Löwenbräu schmecken zu lassen. Unabhängig von den zahlreichen Sonnenterrassen und dem Wirtshausgarten, handelt es sich um einen "echten, traditionellen" Biergarten, sprich: laut Erlass von 1812 ist das Mitbringen einer eigenen Brotzeit ausdrücklich erlaubt. Es werden aber auch einige Schmankerl geboten: von köstlichen Spareribs über Steaks und Burger bis zu den Klassikern wie Obatzda, knuspriges Hendl und zahlreiche andere Biergartenschmankerl, sowie selbst gemachten Flammkuchen.