Alle Videos zum Sommer in der Stadt in München

Highlights im Video: Fahrgeschäfte, Orte und Programm beim Sommer in der Stadt
Dezentral in ganz München verteilt: Das ist der Sommer in der Stadt! Verschafft Euch hier einen Überblick: Welche Fahrgeschäfte gibt es? Auf welchen Plätzen ist noch etwas geboten? Welche Events finden noch statt? Und was habt Ihr vielleicht leider verpasst? Die Antworten auf diese Fragen liefern unsere Videos!
Der Sommer in der Stadt 2020 ist vorbei
So toll war's: Alle Infos, Videos und die Bilanz gibt es auf muenchen.de/sommer
Impressionen von der Eröffnung auf dem Königsplatz
Am 24.7. ging es endlich los! Mit dabei auf dem Königsplatz waren die Spider Murphy Gang mit dem passenden Soundtrack, das Münchner Kindl und Oberbürgermeister Dieter Reiter, der das neue Riesenrad taufte.
Der Sommer auf dem Königsplatz

Festival-Gelände: Dem Himmel der Bayern so nah
Location 1 von 2 im Olympiapark. Im südlichen Teil gibt's den kultigen Münchner Weißbiergarten, Buden, Standl und Fahrgeschäfte. Allen voran: Der Bayern-Tower, der höchste Maibaum der Welt.
Ebenfalls im Olympiapark: Der Coubertinplatz
Spätsommer beim Trachtival im Werksviertel Mitte
Noch bis zum 25.10. dauert der Sommer in der Stadt im Werksviertel. Vor Ort gibt's beim Trachtival neben dem Riesenrad Umadum weitere Fahrgeschäfte wie die Wilde Maus, Schmankerl aus aller Welt, Wiesn-Bier und ganz viel Tradition. Unser Video zeigt Euch, wie schön die Eröffnung war.
Wo steht eigentlich welches Fahrgeschäft?
Wilde Achterbahnfahrten, hoch hinaus mit dem Riesenrad oder Spaß im Karussell für Kinder: Die Auswahl an Fahrgeschäften ist groß - jetzt müsst Ihr nur noch wissen, wo Ihr sie findet. Unser Video hilft Euch dabei.
Münchens lustigste Waschstraße im Circus Krone
Willkommen in der Manege! Mit eurem Auto fahrt Ihr quasi mitten durch das Zirkuszelt. Für saubere Felgen, Scheiben und jede Menge Lacher sorgen die Clowns des Circus Krone, aber seht selbst!
Stöbern und einkaufen auf dem Kunsthandwerkermarkt
Donnerstags und freitags könnt Ihr zwischen Max-Joseph- und Odeonsplatz nach Lust und Laune Kunsthandwerk bestaunen und kaufen. Mode, Schmuck oder Kunst: Bei über 30 Ausstellern wird jeder fündig. Impressionen vom Kunsthandwerkermarkt liefert Euch unser Video.
Sitzgelegenheiten für alle bei der Urban Chair Machine
Alte Surfsegel, Dachplatten und ein paar Schrauben: Mehr braucht's nicht für Euren Liegestuhl. In Workshops lernt Ihr, wie Ihr Eure eigene Sitzgelegenheit baut - und lasst sie danach einfach stehen. So entsteht auf der Theresienwiese eine weitere Chill-Out-Area.
Schwitzen und tanzen am Bayerischen Freitag
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Beim Bayerischen Freitag auf der Theresienwiese trainiert Ihr zunächst beim Wiesn-Wadl-Workout, um Euch danach, wenn Ihr noch Luft habt, der bayerischen Tradition zu widmen. Tanzlehrer Magnus Kaindl zeigt, wie Bavarian Line Dance in Corona-Zeiten funktioniert: Mit Abstand und viel Spaß.
Dult-Feeling auf dem Mariahilfplatz
Auch Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, fand großen Gefallen am Sommer in der Stadt. Außerdem erzählt er Euch in unserem Video, was Ihr bis zum 6.9. auf dem Mariahilfplatz erleben konntet.
Theresienwiese: Sporteln, Kunst erleben oder relaxen im Palmengarten
Münchens berühmteste Wiese wurde diesen Sommer zu einem riesigen Sportplatz. Ihr konntet Eure Muckis bei "Fit im Park" trainieren, neue Trend- und Funsportarten ausprobieren oder einen Kurzurlaub im Palmengarten machen. Was sonst noch auf der Theresienwiese los war und wie das Projekt Kunst im Quadrat im August lief, erfahrt Ihr im Video.
Werksviertel: Umadum und Kulturbühne
Verfehlen könnt Ihr das Werksviertel im Münchner Osten eigentlich nicht. Auch hier müsst Ihr einfach nur dem Riesenrad Umadum folgen. Vor Ort warteten dann kostenlose Konzerte auf dem Knödelplatz und bequeme Liegestühle auf Euch.
Au-Haidhausen: Flaniert durch das beliebte Viertel
Ein Spaziergang durch den Stadtteil Au-Haidhausen lohnt sich eigentlich immer, und während dem Sommer in der Stadt erst recht! Vom Mariahilf- über den Orleans- und den Weißenburger Platz bis ins Werksviertel: Schauen, Spaß haben und genießen!
Monacorona: 8 grandiose Konzerte im Westpark
Eine mobile Bühne tourte durch Sendling-Westpark. Bei der Initiative Monacorona haben sich professionelle Band zusammengeschlossen, um den Leuten wieder etwas Lebensgefühl bieten zu können - und um selbst endlich wieder live auftreten zu dürfen. Im Video seht Ihr Buck Roger & The Sidetrackers!
Kultur erleben am Gasteig
Kabarett, Konzerte und Kinderprogramm unter freiem Himmel am Gasteig. Im Celibidacheforum erwartete Euch ein buntes Programm. Wie es den Gästen gefallen hat? Das seht Ihr im Video.
Kulturprogramm: Luise Kinseher kann's immer noch
Endlich wieder vor Publikum auftreten - nicht nur Luise Kinseher hat das schmerzlich vermisst. Das Kulturprogramm beim Sommer in der Stadt kann sich wahrlich sehen lassen! Der Innenhof des Deutschen Theaters wird zur großen Bühne, genauso wie weitere Orte in ganz München.
Tolles Programm für Klein und Groß
Großartige Konzerte, Kabarett, Theater, Lesungen und mehr in wunderbarem Ambiente – das Kulturprogramm zum Sommer in der Stadt in München ist abwechslungsreich und hat für jeden etwas zu bieten.
Kostenlose Konzerte auf der Wanderbühne
Der Sommer in der Stadt kam zu Euch in die Stadtteile! Auf der Wanderbühne spielten Künstler*innen kostenlose Konzerte - auf öffentlichen Plätzen und Grünanlagen.
Und für Kinder?
Selbstverständlich war auch für Kinder in den Sommerferien jede Menge geboten! Sporteln auf der Theresienwiese, Spaß und Abenteuer in den zahlreichen Fahrgeschäften erleben oder in Mini-München eine eigene Stadt verwalten. Wie viel Spaß die kleinen Gäste beim Sommer in der Stadt hatten, seht Ihr hier im Video.
Was war in Mini-München los?
Fragt doch am besten bei den Nachwuchs-Journalisten nach. Kinder verwalteten, regierten und gestalteten selbstständig ihren eigenen Stadtteil. Oder sie arbeiteten in echten Berufen und verdienten ihr eigenes Geld. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Fit werden, spielen und Spaß haben: Das Sportprogramm
Ins Schwitzen oder zur Ruhe kommen, beim Kickboxen oder Meditieren. Außerdem konntet Ihr Tischtennis spielen, skaten und vieles mehr. Fast alle Angebote waren kostenlos. Was das Sportprogramm sonst noch für Euch parat hielt, erfahrt Ihr im Video.
Wiedersehensfreude: Dult mal anders
Die Marktkaufleute freut's und die Münchner sowieso! Endlich wieder stöbern in Au-Haidhausen! Fast wie auf der Dult - mal anders. Bitte denkt an Euren Mund- und Nasenschutz.
Blasmusik und Trachtler: Auch das war Dult mal anders
Zeit, Eure Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank zu holen! Der Festring München hat Trachtler- und Bläserauftritte auf dem Wittelsbacher- und dem Mariahilfplatz sowie zuweilen auch in einigen Biergärten organisiert. So schön waren Trachtler und Blasmusikkapellen bei der Dult mal anders!
Ihr habt noch weitere Fragen?
In unseren FAQs haben wir alle Fragen und Antworten zum Sommer in der Stadt nochmals für Euch zusammengestellt.