Pfingstferien 2021 in München: Freizeittipps für Kinder und Familien trotz Corona

Was ihr in den Pfingsten (vielleicht) in München unternehmen könnt
Hier geben wir euch Tipps für die Pfingstferien in München, die vom 25.5. bis 4.6.2021 dauern. Natürlich noch unter Corona-Vorbehalt: Welche Aktivitäten und Freizeitaktionen möglich sind, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab.
Elefant Otto und die anderen Tiere in Hellabrunn besuchen
Der Publikumsliebling Otto stampft durch die Außenanlage des Elefantenhauses und erobert die Herzen der großen und kleinen Besucher. Doch der Jungelefant ist nicht der einzige Grund, im Tierpark Hellabrunn mitten in den Isarauen vorbeizuschauen. Auch die Eisbären, Löwen, Giraffen, Erdmännchen und alle anderen Tiere freuen sich auf Gäste.
Ausstellung "Hast du Töne?" im Kindermuseum

Überall Geräusche, Klänge, Stimmen und Töne – in unserer Welt gibt es so viel auf die Ohren. Aber wie entstehen Töne überhaupt? Warum kann man Töne hören? Kann man sie auch sehen? Wodurch verändern sie sich und wie werden Töne zu Musik? Antworten auf alle diese Fragen bekommt ihr bei der Mitmachausstellung „Hast du Töne“ im Kinder- und Jugendmuseum. Experimentierbereiche, Werkstätten und eine große Sammlung von Orchesterinstrumenten warten nur darauf, die kleinen Besucher*innen ins Reich der Klänge zu führen.
Über sich hinauswachsen im Münchner Kletterwald

Soll es richtige Action sein? Dann auf in den Kletterwald in Grünwald: Bei insgesamt 923 Metern Kletterspaß kommen alle auf ihre Kosten, denn es ist für jeden das Richtige dabei: vom Einsteigerparcours bis hin zur sportlichen Herausforderung. Geeignet ist der Kletterwald für Kinder ab acht Jahren.
Sea Life - die faszinierende Welt unter Wasser

Es gibt kaum etwas, das geheimnisvoller ist als die Welt unter Wasser. Doch um die zu erleben, muss man weder tauchen können, noch ans Meer düsen. Pyjama-, Zebra- oder Gitarrenhaie, Schildkröten, Seepferdchen - mehr als 4500 Meerestiere tummeln sich in den Aquarien des Sea Life im Olympiapark. Und am Berührungsbecken können mutige Kinder sogar Krabben und Krebse auf die Hand nehmen und deren spitze Füßchen über die Haut wandern lassen.
Mobile Kinderwelten im Verkehrszentrum des Deutschen Museums

Jede*r erinnert sich sicherlich ans erste Kettcar, Bobby Car, Roller oder Fahrrad. Ganz große Augen gibt es natürlich, wenn die bunten Gefährte aus einer ganz anderen Zeit stammen. Über 80 teils skurrile und seltene Stücke aus mehr als 150 Jahren haben die Organisatoren für die Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ zusammengetragen, von der Zimmerrodelbahn bis zum Karussell-Feuerwehrauto. Eben fast alles, was Räder hat. Und natürlich lohnen sich auch die Fahrzeuge für die “Großen“ wie Busse, Bahnen und Autos im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwanthalerhöhe.
Corona-Regeln: Notbremse seit 14.4. wieder in Kraft
Da die 7-Tage-Inzidenz für München am 12. April drei Tage in Folge über 100 lag, greift seit dem 14. April die von Bund und Ländern verabschiedete Notbremse. Es gelten jetzt wieder strengere Maßnahmen für Kontakte, Einkaufen, Kultur und Sport sowie eine nächtliche Ausgangssperre.