Münchens Jugendstil-Schwimmbad: Infos zu Bad und Sauna
Müller'sches Volksbad: Schwimmen in stilvollem Ambiente
Das Müller'sche Volksbad ist das das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. Seit 1901 kann man hier Baden und Saunieren.

Das Müller'sche Volksbad auf einen Blick
- Das Müller'sche Volksbad hat zwei Becken, das wärmere ist eher zum Relaxen, das leicht kältere zur sportlichen Betätigung gedacht
- Das Bad hat eine finnische Sauna, Dampfbad und Kaskadenbrunnen, zudem eine irisch-römische Schwitzsauna
- Vor allem durch die Jugendstil-Architektur hebt sich das Müller'sche Volksbad von anderen Bädern in der Stadt ab
Vier Saunen in München geöffnet
Die Saunen in der Olympia-Schwimmhalle, im Nordbad, Südbad sowie im Müller’schen Volksbad sind zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
- Die übrigen Saunen an den Standorten Dantebad, Prinzregentenbad (brandbedingt außer Betrieb), Michaelibad, Bad Forstenrieder Park, Cosimabad und Westbad bleiben über den Herbst und Winter geschlossen.
-
Im Westbad, wo die Saunalandschaft regulär im Eintrittspreis enthalten wäre, gelten wegen der Saunaschließung weiterhin die reduzierten Preise (Normalpreis 6 Euro, Ermäßigungsgruppe A 4 Euro).
- Weiterhin bleiben alle Hallenbäder geöffnet. Die Wassertemperatur der Schwimmerbecken bleibt unverändert bei 26 bis 28 Grad, in den Lehrschwimmbecken bei 28 Grad. In Westbad und im Cosimabad wurden die Beckentemperaturen zum 1. Dezember 2022 wieder um zwei Grad erhöht.
Zwei Becken und römisch-irisches Schwitzbad

Die zwei Becken waren einst strikt nach weiblichen und männlichen Badegästen getrennt. Heute unterscheiden sie sich lediglich in ihrer Wassertemperatur: Das ehemalige Damenbecken lädt mit 30 Grad zum Baden und Entspannen ein. Das rund 3 Grad kühlere "Herrenbad" kommt sportlichen Ansprüchen entgegen. Hier werden neben dem regulären Badebetrieb auch verschiedene Kurse wie rhythmische Wassergymnastik und Aqua-Fitness angeboten.
Seit mehr als 100 Jahren können die Badegäste in einem originalgetreu nachempfundenen römisch-irischen Schwitzbad entspannen. Neben dem Dampfbad (derzeit geschlossen) bietet das Müller'sche Volksbad auch eine finnische Sauna mit Farblichteffekten und wechselnden Aufgüssen.