Hallenbad und Saunalandschaft im Münchner Norden
Nordbad München: Alle Infos zu Sauna und Hallenbad
Das Nordbad kombiniert Sport und Entspannung: Im Schwimmbecken mit den Sprungtürmen kann man Sport treiben. Im Außenbecken, Whirlpool und der Sauna relaxen.

Nordbad auf einen Blick: Schwimmbad, Außenbecken, Kinderbereich
- Im 33 Meter langen Sportschwimmbecken werden auch Kurse und Fitnessprogramme angeboten.
- Kleine Badegäste können sich währenddessen bei Wasserspielen im Planschbereich vergnügen.
- Zudem bietet das 34 Grad warme Außenbecken Sprudelliegen, Massagedüsen und einen Strömungskanal.

Vier Saunen in München geöffnet
Die Saunen in der Olympia-Schwimmhalle, im Nordbad, Südbad sowie im Müller’schen Volksbad sind zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
- Die übrigen Saunen an den Standorten Dantebad, Prinzregentenbad (brandbedingt außer Betrieb), Michaelibad, Bad Forstenrieder Park, Cosimabad und Westbad bleiben über den Herbst und Winter geschlossen.
-
Im Westbad, wo die Saunalandschaft regulär im Eintrittspreis enthalten wäre, gelten wegen der Saunaschließung weiterhin die reduzierten Preise (Normalpreis 6 Euro, Ermäßigungsgruppe A 4 Euro).
- Weiterhin bleiben alle Hallenbäder geöffnet. Die Wassertemperatur der Schwimmerbecken bleibt unverändert bei 26 bis 28 Grad, in den Lehrschwimmbecken bei 28 Grad. In Westbad und im Cosimabad wurden die Beckentemperaturen zum 1. Dezember 2022 wieder um zwei Grad erhöht.
Die Saunalandschaft
Eine Besonderheit wartet in der Saunalandschaft auf euch: eine große Freiluftterrasse mit Außensauna und Tauchbecken unter freiem Himmel. Auch in der finnischen Sauna und im Dampfbad lässt es sich schwitzen.
Zudem gibt es ein Sanarium mit verschieden temperierten Warmlufträumen, in denen zusätzlich wechselndes Farblicht, Sternenhimmel und Vogelgezwitscher für Entspannung sorgen.