
Riemer See
Seen | Trudering, RiemRiemer See
81829 München
Ruhe und Entspannung im Münchner Osten
Sauberes Wasser, flacher Kiesstrand und jede Menge Ruhe fernab vom Trubel der großen Stadt: Das ist das Besondere des Riemer Sees. Bei den Badenden besonders beliebt ist sein Ostufer. Dort liegt ein breiter Kiesstrand, der nach einigen Metern in eine große Wiese übergeht. Hier kommt beim Sonnenbaden echtes Urlaubsgefühl auf.
Unsere Lieblingsseen: Riemer See - Der Sonnige

Im Zuge der Bundesgartenschau im Jahre 2005 wurde der Riemer See zusammen mit einem Park künstlich angelegt. Der breite Kiesstrand am Ostufer ist perfekt zum Relaxen – südlich des Sees gibt es große Wiesenflächen zum Ballspielen oder Picknicken.
Für den kleinen Snack zwischendurch könnt Ihr ein nettes Strandcafé aufsuchen. Tipp: An heißen Tagen ist ein Sonnenschirm Pflicht – die wenigen Schattenplätze sind sehr begehrt und dementsprechend fast immer besetzt.
Impressionen vom Riemer See
Der Sommertreffpunkt Riems

Das Wasser am Ostufer ist sehr flach und daher gut für Familien mit Kindern geeignet. Ein kleiner Kiosk verkauft dort Getränke, Essen und Eis. Auch am Nordufer lassen sich viele Wasserratten an den terrassenartigen Stufen nieder. Vor allem für die Bewohner der nahen Messestadt ist der Riemer See im Sommer der Treffpunkt schlechthin. Leider ist das Grillen sowie das Schwimmen für Hunde am Riemer See nicht möglich, dafür aber jede Menge anderer Attraktionen.

Weil es am See an Schatten fehlt, bringen viele Badende Schirme mit oder legen sich abseits unter größere Bäume. Der angrenzende Park wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2005 angelegt. Das erklärt auch den Spitznamen Bugasee, unter dem der Riemer See auch bekannt ist. Drei Volleyballfelder, ein Spielplatz am Nordufer und diverse Schaukeln am Südufer animieren zu Bewegung.

Während der Badesaison lockt ein Strandcafé mit leckerem Eis, kühlen Drinks und kleinen Snacks wie Würstl oder Pommes. Gleich hinter dem Strandcafé befinden sich die öffentlichen Toiletten.
Bitte beachten Sie, dass am Riemer See (öffentlicher Badeplatz) keine Badeaufsicht (Bademeister) vorhanden ist. Die Wasserwacht ist nur am Wochenende und Feiertagen und nur bei schönem Wetter während der üblichen Badezeiten im Einsatz ist. Das Baden ist nur an den hierfür gekennzeichneten Stellen erlaubt. Die Bojen markieren bei einer Wassertiefe von ca. 1,35 m das Ende des Nichtschwimmerbereichs. Der See ist bis zu 18 m tief. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt. Im Notfall alarmieren Sie bitte die Rettungskräfte über die Notrufsäulen oder wählen Sie die Notrufnummer „112“. Außerdem sind Rettungsstationen mit Rettungsreifen etc. rund um den See verteilt.
Für Rollstuhlfahrer, die Baden wollen, steht eine Rampe mit Haltegriffen im Wasser zur Verfügung. Es wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, dass Rollstuhlfahrer nur in Begleitung baden.
Sprünge ins Wasser sind verboten.

Bedingt durch den künstlichen Wasseraustausch mit dem Grundwasser gilt der Riemer See als einer der saubersten in der Umgebung Münchens. Mehrere Pumpen versorgen ihn jede Sekunde mit bis zu 40 Litern Frischwasser, da er wie eine riesige Badewanne gebaut ist und ansonsten kein Wasser zufließen würde. Er heizt sich im Sommer deshalb auch nicht so sehr auf und kann sogar noch im August bei etwa 22 Grad Wassertemperatur für Erfrischung sorgen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München (RGU) überwacht die offiziellen Münchner Badeseen (Fasaneriesee, Feldmochinger See, Langwieder See, Lerchenauer See, Lußsee, Regattaparksee, Riemer See) stetig auf ihre Qualität. In der Saison, von Mitte Mai bis Mitte September, wird das Wasser sogar monatlich überprüft. Badegäste können sich jederzeit über die Wasserqualität dieser offiziellen Münchner Badeseen informieren.
Mehr Informationen zur Wasserqualität der Münchener Badeseen in der Badesaison
Der Riemer See liegt im Osten Münchens, ganz in der Nähe der Messe Riem. Man erreicht ihn am besten mit U-Bahn oder mit dem Fahrrad, denn die wenigen kostenlosen Parkplätze in der Nähe sind heiß begehrt.