
Fasaneriesee
Seen | Feldmoching, HasenberglFasaneriesee
80995 München
Fasaneriesee
Inmitten der Dreiseenplatte
Der Fasaneriesee ist der mittlere der drei Badeseen der Münchner Dreiseenplatte im Nordwesten der Landeshauptstadt. Hier ist trotz zentraler Lage Badevergnügen und Urlaubsfeeling weitab vom Trubel der Stadt garantiert. Die Ufer des Sees sind von vielen alten Bäumen und Sträuchern gesäumt und bieten daher auch im Sommer ausreichend schattige Plätze.
Platz zum Spielen
Der Fasaneriesee ist auch für Familien und Nichtschwimmer ein idealer Anlaufpunkt für einen Badeausflug am Wochenende. Denn schon bei der Gestaltung des Sees wurde darauf geachtet, einige Steilufer des vormaligen Baggersees so abzuflachen, dass auch Kinder im Wasser planschen können. Auf den großen Liegewiesen im Süden und Westen gibt es genug Platz zum Spielen. Der See ist 14 Hektar groß und bis zu 11 Meter tief.

Am Westufer können sich auch diejenigen austoben, denen der Wasserspaß allein nicht ausreicht: Dort gibt es für Sportliche mehrere Volleyball- und Tischtennisplätze, eine große Wiese für Fußball, Federball oder Frisbee sowie einen kleinen Skatepark. Um den See herum führt ein landschaftlich schöner, knapp zwei Kilometer langer Rundweg. Er lädt zum Flanieren nach dem Badespaß ein. Aber auch Jogger und Radfahrer nutzen ihn, um sich auszupowern, das Grün der Natur auf sich wirken zu lassen oder einfach entspannt abzuschalten.

Nordöstlich des Sees, nahe der Schrebergärten, gibt es ein kleines Restaurant mit Biergarten, wo es sich bei kühlen Getränken und leckerem Essen bequem sitzen lässt. Auch die DLRG hat eine Station, sie liegt am Südufer. In der Badezeit von Anfang Mai bis Ende September ist sie von ehrenamtlichen Rettern an Wochenenden und Feiertagen besetzt. Hunde sind im Badebereich nicht gestattet, es ist jedoch eine extra dafür ausgewiesene Hundewiese vorhanden.
Die Dreiseenplatte
Der Fasaneriesee bildet gemeinsam mit dem Lerchenauer See sowie dem Feldmochinger See die sogenannte Dreiseenplatte. Die drei Badegewässer bestehen aus umgestalteten Baggerseen, die durch Kiesentnahme für Bauarbeiten bereits in den 1930er Jahren entstanden. Alle drei Seen werden am Grund stark von Grundwasser durchströmt und haben deshalb eine gute Wasserqualität.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München (RGU) überwacht die offiziellen Münchner Badeseen (Fasaneriesee, Feldmochinger See, Langwieder See, Lerchenauer See, Lußsee, Regattaparksee, Riemer See) stetig auf ihre Qualität. In der Saison, von Mitte Mai bis Mitte September, wird das Wasser sogar monatlich überprüft. Seeliebhaber können sich jederzeit über die Wasserqualität dieser offiziellen Münchner Badeseen informieren.
Mehr Informationen zur Wasserqualität der Münchener Badeseen in der Badesaison
Der Fasaneriesee liegt nur wenige Hundert Meter von der S-Bahn-Station Fasanerie entfernt und ist auch mit dem Radl bequem erreichbar. Wer mit dem Auto ankommt, findet im Südwesten des Sees ein paar wenige kostenlose Parkplätze.