
Kleinhesseloher See
Seen | SchwabingKleinhesseloher See
80802 München
Kleinhesseloher See im Englischen Garten
Der See im Englischen Garten
Nicht nur die Schwabinger lieben ihn: Den beschaulichen Kleinhesseloher See, mitten im Englischen Garten. Was wohl auch am Seehaus liegen mag, einem der beliebtesten Biergärten Münchens, der hier direkt am See liegt.
Bootfahren, Biergarten und Spazierengehen

Am nördlichen Ende im Südteil des Englischen Gartens, zwischen Altschwabing und Isarring, liegt mit dem Kleinhesseloher See einer der schönsten Seen Münchens. Es ist auch gleichzeitig ein Paradies für Enten, die sich nicht nur auf den drei Inseln im Wasser, sondern auch in seiner näheren Umgebung zu Hunderten tummeln. Baden darf man im Kleinhesseloher See nicht, aber seine Ufer laden zu entspannten Spaziergängen ein. Ein kleiner Bootsverleih stellt Ruder- und Tretboote bereit und das Seehaus mit seinem Biergarten lockt in traumhafter Lage.
Künstlicher See in Schwabing
Angelegt wurde der See künstlich, zu Zeiten, als Schwabing noch ein kleines Dorf war: Im Jahr 1803 ließ der Gartenbaumeister Reinhard von Werneck - ihm verdankt die Werneckwiese ihren Namen - einen ersten Teil des Sees ausheben. Sein Nachfolger Friedrich Ludwig Sckell erweiterte den See ein paar Jahre später auf die heutige Größe. Schon damals gab es an seinem Nordostufer einen kleinen Biergarten, der Vorgänger des heutigen Seehauses. In besonders kalten Wintern ist ein großer Teil des Sees zugefroren und wird von Schlittschuhläufern, Eisstockschützen und Eishockeyspielern bevölkert.