Picknick in München

Sommer in München - die schönste Zeit fürs Picknicken! Am Flaucher, im Englischen Garten oder rund um die Reichenbachbrücke: die schönsten Picknickplätze in München, Ideen für ein besonderes Picknick und was in keinem Picknickkorb fehlen sollte...
Die besten Picknickplätze in München
Brotzeit im Biergarten

Wunderschön Picknicken lässt es sich auch im Schatten der vielen Kastanien in den zahlreichen Münchner Biergärten. Egal ob kleine Brotzeit oder großes Picknick - Essen darf im Biergarten traditionell mitgebracht werden - nur die Getränke, wie eine frisch gezapfte Maß Bier oder Limo, müssen beim Wirt gekauft werden, so will es die Bayerische Biergartenverordnung.
Was kommt in den Picknickkorb?

Wonach steht Ihnen der Sinn? Italienisch mit Honigmelone, Schinken und Prosecco oder bayerisch mit Griebenschmalz, Wurstsalat und Obazda? Mit unseren Picknick-Ideen wird das Schlemmen im Freien nie langweilig. Man kann beispielsweise an der Floßlände auch einen bereits fertig zusammengestellten Picknickkorb kaufen, wenn man keine Zeit hat, sich selbst einen zusammenzustellen.
Ideen für den eigenen Picknickkorb
Viele Picknicker verzichten aber auf fertig zusammengestellte Körbe und kreiern lieber ihr eigenes Angebot - möglicherweise mit einem Motto:
Picknick italiano: Prosecco, Honigmelone, Parma-Schinken, Weißbrot, Parmesan auf Rucolasalat mit Kirschtomaten, dunkelroter Wein, Weintrauben, Käse (z.B. Taleggio), Ciabatta, Basilikum-Dip und frische Gemüsesticks.
Picknick mit Freunden: Ausgefallene Salate, extravagante Dips, selbstgebackenes Brot oder das Brot vom Lieblingsbäcker, Obstsalat oder Mousse au Chocolat mit Birnen als Nachtisch, Prosecco, Bier und Wein. Für die späten Stunden vielleicht eine Kanne Espresso.
Picknick mit der Familie: Kartoffel- und Nudelsalat, Schwarz- und Weißbrot, Wiener, Ketchup, Senf, kaltes Hendl, aufgeschnittener Krustenbraten, kaltes Schnitzel und Bratwürstel, Apfelstrudel, Obst, zum Trinken Apfelschorle und Limo, für die Großen Bier und Roséwein, Boule/Petanque für die Erwachsenen, Frisbee, Fußball, Federball für die Kids.
Bayerisches Picknick: Schwarzbrot, Griebenschmalz, Schnittlauch, geräucherter Schinken, Emmentaler, Radi und Radieserl, große Brezn, Obazda, Wurstsalat, Bier, Limo (Radler) und zum Abschluss Zwetschgndatschi mit Milchkaffee.
Nicht vergessen! Was in keinem Picknickkorb fehlen sollte
Damit man ein tolles Picknick hat, sollte man ein paar Tipps befolgt werden, um einen schönen Tag in der Natur zu verbringen: Eine Picknickdecke, die an der Unterseite isoliert ist, lässt keine Feuchtigkeit hindurch. Ein paar kleine Helfer, die man gerne mal vergisst, sollten nicht fehlen: Flaschenöffner und Korkenzieher gehören in den Picknickkorb hinein. Ein kleiner „Erste-Hilfe“-Kasten mit Pflastern, Mückenspray und Sonnencreme schadet ebenfalls nicht. Verschließbare Behälter für das Essen halten zudem unliebsame Besucher wie Ameisen oder Wespen fern. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber wenn man beispielsweise an der Isar picknickt, gehören Müllbeutel zur Grundausstattung, um die verursachten Abfälle auch wieder mitzunehmen. Wenn man erst abends Picknicken geht, schadet auch eine Taschenlampe nicht, damit man den verursachten Müll beim Aufräumen wieder findet.