Urban Art in München: Legale Streetart-Locations
Urban Art, Street Art und Graffiti in München: Wir zeigen Orte aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit, wo Kunst an Wänden zu sehen ist - vom Kreativquartier am Leonrodplatz bis zur Künstlerbrücke.

"Der Reiter" wacht am Eingang des Kreativquartiers
Im Kreativquartier an der Dachauer Straße verwirklichen sich über 300 Künstlerinnen und Künstler in ihren Proberäumen, Ateliers, Auftrittsorten und Werkstätten. Seit Mitte Mai 2022 ist schon von weitem sichtbar, wie kreativ es hier zugeht: Das neue Wandbild "Der Reiter" am Leonrodhaus in der Dachauer Straße 116 markiert den Zugang zum Kreativquarter von der Kreuzung Leonrodplatz aus.
Das Mural nach dem collagenartigen Konzept von Anna Sette, Jörg Solzbacher und Karim Dabbèche verbindet Geschichte mit Gegenwart: Schließlich war einst in dem Areal eine Kaserne mit einer Reitstaffel untergebracht.
Unter der Isar leuchtet der Untergrund

An der Isar ist es auch im Untergrund schön. Genauer gesagt in den Unterführungen unter den Brücken. Sowohl am Ost- als auch am Westufer zieren Kunstwerke die Wände der oft recht dunklen Gassen, hervorzuheben ist besonders der Tunnel unter der Luitpoldbrücke beim Friedensengel. Abseits der Isar hat vor allem die Unterführung unter dem Altstadtring zwischen Englischem Garten und Staatskanzlei schöne Malereien zu bieten.
Frische Styles im Museum of Urban and Contemporary Art

Die Kunst der Straße hat in München ein eigenes Museum, das sich als offener Begegnungsort für Kunstbegeisterte versteht. Das "Museum of Urban and Contemporary Art", abgekürzt MUCA, widmet sich schwerpunktmäßig der Street und Urban Art.
Stilsichere Kunst an der Brudermühlbrücke

Was assoziiert man als erstes mit den Brücken über die Isar? Vermutlich den netten Ausblick, wenn man von oben auf den Fluss sieht. Dabei lohnt sich oft auch der Blick unter die Flussbrücken, ganz besonders bei Brudermühlbrücke. Wer sich unter dem Bauwerk am Isarufer aufhält, erblickt an allen Brückenpfeilern eindrucksvolle Urban Art. Wahre Kunst statt bloßer Schmierereien oder politischer Parolen. Bereits seit 1996 gestalten junge Künstler in häufigem Wechsel die Brückenpfeiler.
Bunte Lebensfreude statt graue Bungalows im Olympiadorf

Dem Klischee nach sind Studentenbungalows meist betongrau und sehen eher langweilig aus. Nicht so allerdings im Olympiadorf. Denn da sind die meisten der zahlreichen Bungalows aufwendig bemalt. Auch hier ist so ziemlich alles vertreten, was man mit einer kreativen Ader auf eine Hauswand auftragen könnte. Von witzigen Cartoon-Imitationen bis hin zu künstlerischen Abbildungen des typischen Studentenlebens. Ein Spaziergang durch diese Bungalowreihen ist ein absoluter Tipp - nicht nur für Studenten.