
Münchner Volkshochschule - Zentrale
Stadtführungen | HaidhausenMünchner Volkshochschule - Zentrale
Rosenheimer Str. 581667 München
Herbst-/Wintersemester: Die Münchner Volkshochschule wird digitaler
MVHS setzt mit der Digitalisierung einen neuen Schwerpunkt
Die Corona-Krise hat gezeigt, welche neuen Möglichkeiten in der Digitalisierung stecken. Aktueller könnte der Programmschwerpunkt der Volkshochschule München im Herbst/Winter 2020 also gar nicht sein. Er heißt: „Connected – Leben in digitalen Welten“. Das Online-Angebot der MVHS wird ausgebaut.

„Seit März haben wir besonders eindringlich gelernt, wo Deutschland bei der Digitalisierung Nachholbedarf hat – aber auch, wie schnell manche Entwicklungen durch die Krise beschleunigt wurden", sagt Dr. Susanne May, die Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule. Das spiegelt auch das Programm der Münchner Volkshochschule für Herbst und Winter 2020 wider: Viele der rund 9.000 Veranstaltungen können Interessierte online absolvieren. Bei zahlreichen Kursen gibt es die Wahl zwischen einer Präsenz- und einer Online-Variante. Einige Formate, beispielsweise viele Vorträge, finden „hybrid“ statt: Präsenz-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sind mit ausreichend Abstand im Saal vor Ort, alle anderen können gleichzeitig von zu Hause oder unterwegs den Livestream verfolgen.

Viele, die eine Fremdsprache lernen oder auffrischen möchten, haben es schon mit entsprechenden Apps versucht. Oft gerät das Lernen am Smartphone irgendwann ins Stocken, weil Impulse zum Lernen fehlen. Die Verbindung aus beidem schaffen neue Italienisch-Kurse an der Münchner Volkshochschule, die das Lernen im Unterricht mit dem eigenständigen Lernen in der App „Babbel“ verbinden.
Digital wird es auch in anderen Kursen: In zahlreichen Veranstaltungen erkunden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die technischen wie künstlerischen Möglichkeiten der Digitalisierung. Ob Kunst am Tablet, in der Virtuellen Realität, Kreativität am 3D-Drucker, Programmierung oder Robotik und Machine Learning: In diesen Veranstaltungen kann man selbst Hand anlegen und im Ausprobieren lernen.
Alle 450 Veranstaltungen des Programmschwerpunkts finden sich übersichtlich hier.

Wegen der Covid-19-Pandemie müssen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu allen Veranstaltungen der MVHS im Voraus namentlich anmelden. Das geht über die Webseite der MVHS bis eine Stunde vor Beginn der besuchten Veranstaltungen. Der Kauf einer Anmeldekarte vor Ort oder an der Abendkasse ist vorübergehend nicht möglich.
Zu allen Kursen rund um die Uhr anmelden können Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich ebenfalls unter www.mvhs.de. Auf der Website lässt sich das Programm nach Datum, Tageszeit oder zum Beispiel Veranstaltungsort durchsuchen, sortieren und direkt buchen. Die telefonische Anmeldung ist montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 14 bis 19 Uhr erreichbar unter (089) 48006-6239.
Zu denselben Zeiten kann man sich im Gasteig, im Einstein 28 sowie in den vier Stadtbereichszentren persönlich anmelden. Im Gasteig ist die persönliche Anmeldung außerdem samstags von 9 bis 13 Uhr möglich.
Das könnte Euch auch interessieren
Suche Veranstaltungen...