
Münchner Volkshochschule - Zentrale
Stadtführungen | HaidhausenMünchner Volkshochschule - Zentrale
Rosenheimer Str. 581667 München
Herbst-/Winterprogramm 2019/2020 - jetzt anmelden!
Sichert Euch Plätze für das neue Herbst-/Winterprogramm der Münchner Volkshochschule: Kurse könnt Ihr seit 1.9. online buchen - seit 2.9. auch an den persönlichen Anmeldestellen. Infos zur Anmeldung und den Programmschwerpunkten findet Ihr hier.
So könnt Ihr bei den Kursen dabei sein

Seit dem 1.9. könnt Ihr Euch jederzeit online unter mvhs.de anmelden - persönlich, schriftlich oder telefonisch seit 2.9. Dafür stehen Euch folgende Anmeldestellen zur Verfügung:
- Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock, (089) 48006-6239
- Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28
- Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10, (089) 48006-6868
- Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33, (089) 48006-6750
- Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8, (089) 48006-6730
- Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14, (089) 48006-6830
Anmeldezeiten:
Seit dem 2.9. sind die persönlichen Anmeldestellen im Gasteig, im Einstein 28 und den vier Stadtbereichszentren von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Die kostenlose Sprachberatung mit Einstufung in den passenden Kurs wird während der Anmeldezeiten ebenfalls angeboten. Darüber hinaus gelten folgende Zeiten:
- Montag, Dienstag 9 bis 13 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag 14 bis 19 Uhr
- nur Zentrale Gasteig: Samstag 11 bis 16 Uhr
Das ist der Programmschwerpunkt im Herbst/Winter 19/20
Rund 9.000 Kurse und Veranstaltungen stehen Euch bis Februar 2020 zur Auswahl. Der Programmschwerpunkt lautet: „Das Experiment: Deutschland und die Demokratie“ und befasst sich mit der Geschichte und Gegenwart der deutschen Demokratie von 1919 bis 2019. Zum Auftakt des Programmschwerpunkts hält Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert einen Vortrag am 30.9. (Gasteig, 19 Uhr, Eintritt frei)
Die Broschüre mit detaillierten Programm-Infos ist in allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule, an der Infothek im Gasteig, bei der Stadtinformation im Rathaus und in den Stadtbüchereien erhältlich.
Schwerpunkte der Volkshochschule

Jährlich bietet die Münchner Volkshochschule über 16.000 Bildungsveranstaltungen an. Die Themen der Kurse sind breit gefächert, ein wichtiger Bereich sind die 53 Fremdsprachen. Lebenslanges Lernen ist auch ein zentrales Anliegen der MVHS. Erwachsene holen ihren Schulabschluss nach und nutzen das MVHS-Programm zur "Zweiten Chance". Zusätzlich werden für Kinder und Jugendliche Angebote bereitgestellt, die von Tanzen über Mode bis hin zu Politik reichen.
Die MVHS kooperiert mit lokalen Betrieben bei der Fort- und Weiterbildung. Bürger können nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch etwas für ihre Gesundheit tun, sich in Foren austauschen, den interkulturellen Kontakt zu anderen Menschen intensivieren und sich politisch brisanten Themen widmen.
Das könnte Euch auch interessieren
Suche Veranstaltungen...