„Für mich. Für München. Kommunalwahl 2020“ – die Demokratie-Kampagne der Stadt
Die SWM erneuern im Rahmen des Münchner Bäderkonzepts ihre Bäder
Die Münchner Stadtbibliothek hat ihr neues, kostenloses Programmheft ausgelegt
Das Stadtjugendamt bietet eintägige Erlebnisreisen und mehrtägige Ferienfreizeiten
Die Stadtwerke München planen bis 2030 den Bau von rund 2.000 Werkswohnungen
Mit dem MBQ unterstützt die Stadt jene, die auf dem Arbeitsmarkt Hilfe brauchen
„Da sein für München“– am 19. Oktober ist in der Innenstadt viel geboten
Gemeinsam für ein gutes Klima – die Stadt macht sich dafür stark
245 Millionen Euro hat die Stadt in das Projekt im neuen Stadtteil Freiham investiert
Theaterfest in der Schauburg, dem Kinder- und Jugendtheater der Stadt
M-net Münchner Sportfestival am Sonntag, 15. September, im Olympiapark
Am Sonntag, 15. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem städtischen Gut Riem
Ausbildungsmesse am 7. September: Jugendliche können sich informieren und bewerben
„Für mich. Für München.“ – das ist das Motto der neuen Demokratie-Kampagne
Jeder der Münchner Badeseen hat sein eigenes Flair mit besonderen Angeboten
Die Stadt bietet attraktive Konditionen – Bewerbungen für 2020 ab jetzt möglich
Neues Programmheft der Stadtbibliotheken: 573 Veranstaltungen in drei Monaten
Stadt weitet Erhaltungssatzungsgebiete aus und erhebt realistischen Mietspiegel
Bildung braucht Raum – neue Stadtteilzentren für lebensbegleitendes Lernen
Beim 12. Wohnprojekttag am 12. und 13. Juli dreht sich alles um gemeinschaftliches Bauen.
Am Sonntag, 7. Juli, steigt das 10. M-net Münchner Sportfestival auf dem Königsplatz
Das Ferienprogramm des Stadtjugendamts bietet Spiel, Spaß und Betreuung
Acht Sommerbäder bieten Badevergnügen und viele weitere Attraktionen
Am 15. und 16. Juni lädt die Stadt zum Stadtgründungsfest rund um den Marienplatz ein
Städtische Grünflächen dienen als Nahrungsquellen für die heimische Insektenwelt
Kindergärten werden kostenfrei und andere Betreuungsangebote deutlich günstiger
Mit der Kampagne #munich4EUROPE wirbt München für die europäische Idee
Am 18. und 19. Mai trifft sich die Sportelite unter dem Dach des Olympiastadions
Am Donnerstag, 9. Mai, lädt die Stadt zum Europa-Tag rund um den Marienplatz ein
Die Münchner Stadtverwaltung lädt am Samstag, 4. Mai, zum Tag der offenen Tür ein
Stadt stellt in diesem Jahr rund 22,6 Millionen Euro für die Offene Altenarbeit bereit
Das Aktionsprogramm startet mit dem Themenwochenende „Wasser und Eis“
Wettbewerb „Mehr Grün für München“ für Mieter, Eigentümer und Hausverwalter
Das kommunale Friedhofs- und Bestattungswesen feiert 200-jähriges Jubiläum
Werksverkauf der Münchner Erden und Aktionswoche an den Münchner Wertstoffhöfen
Noch bis 29. März können interessierte Münchner Firmen ihren Betrieb anmelden
Gemeinsam am Equal Pay Day auf dem Marienplatz Lohngleichheit fordern
Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 7. bis 24. März statt
Stadtweite Messungen liefern zuverlässige Ergebnisse zur Stickstoffdioxid-Belastung
Die nächste OB-Bürgersprechstunde findet am 21. März in Moosach statt
Am Mittwoch, 13. Februar, von 10 bis 15 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses. Eintritt frei!
Mindestens 9.000 Tier- und Pflanzenarten haben hier ihren Lebensraum
Schulen, Kinderbetreuung und Wohnungsbau sind die Investitionsschwerpunkte
Ab sofort arbeiten alle sechs Bürgerbüros mit dem neuen Terminvergabesystem
Die 13. Münchner FreiwilligenMesse findet am 27. Januar im Gasteig statt – Eintritt frei
„Hingeschaut: Baukultur in München“– die Jahresausstellung geht noch bis 6. März