
Bau- und Wohnungswesen

Daten zur Bautätigkeit und zum Gebäude- und Wohnungsbestand
Ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern, ist eine zentrale Herausforderung der Münchner Stadtentwicklungspolitik.
Prognosen zur Bevölkerungs- und Erwerbstätigenentwicklung lassen für die Zukunft einen weiteren deutlichen Anstieg der Wohnraumnachfrage erwarten, dem angesichts der Flächenknappheit kein adäquates Wohnungsangebot gegenübersteht. Mit dem wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ (2017 - 2021) führt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Planungen zur Schaffung von weiterem Baurecht auf hohem Niveau fort. Darüber hinaus sollen bis 2030 möglichst viele Flächen für den Wohnungsbau mit den Instrumenten Nachverdichtung, Umstrukturierung und Neuentwicklung aktiviert werden.
Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen erreichte 2018 mit 12 581 Wohneinheiten nach dem erstmalig wieder fünfstelligen Rekordwert des Vorjahres erneut einen Spitzenwert. Für die Zukunft bestehen daher noch umfangreiche Fertigstellungspotenziale. 8 094 fertiggestellte Wohnungen in 2018 stellen ebenfalls ein erwartet hohes Ergebnis dar.
Aktuelle Jahreszahlen
Alle aufgeführten Jahreszahlen sind Daten in ihrer jeweils aktuellsten Version und werden als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung gestellt.
Weitere Angebote
aus dem Statistischen Amt
Weiterführende Links städtischer Referate oder sonstiger Institutionen