Aufgrund der aktuellen Anordnung der Bayerischen Staatsregierung bleibt der Lesesaal bis auf Weiteres geschlossen. Wir wünschen Ihnen gute Feiertage und bleiben Sie gesund!
Das Gedenkbuch enthält Kurzbiographien und – soweit vorhanden – Fotografien von rund 5.000 während der NS-Zeit ermordeten, gestorbenen oder in den Suizid getriebenen jüdischen Münchnerinnen und Münchnern.
Das Stadtarchiv München stellt Grundinformationen zu allen Beständen sowie derzeit mehr als 350.000 Verzeichnungseinheiten und ca. 40.000 Digitalisate zur Verfügung.
Ausschnitte aus den Interviews mit Akteurinnen und Akteure der Migration in München online!
27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Kinder und Jugendliche 2020/21 - Einladung und Anregungen
Der Lesesaal in Corona-Zeiten
Online-Recherche, Ansprechpartner
Die Bibliothek des Stadtarchivs
Veranstaltungen des Stadtarchivs
Aktuelle Pressemitteilungen
Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches aus der Münchner Stadtchronik
Jüdisches München
Stadtgeschichtliche Themen
Fotoserien zu verschiedenen stadtgeschichtlichen Themen
Das Stadtarchiv München zeigt eine Auswahl historischer Fotos vom Stadtleben und von der ...
Vielfalt von Vergangenheit sichtbar machen
Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München
Veröffentlichungen des Stadtarchivs
Direktorium Stadtarchiv
Winzererstraße 68 80797 München
Mo, Di, Do 9 - 18 Uhr Mi 9 - 12 Uhr