
E-Government

Elektronische Dienste
E-Government bedeutet die Ergänzung der Verwaltungsprozesse durch digitale Abwicklungsmöglichkeiten über das Internet.
Mit E-Government werden Ihnen aber auch Unternehmen und anderen Organisationen elektronische Zugangswege zur öffentlichen Verwaltung über das Internet bereitgestellt.
Ein online gestellter Antrag wird direkt elektronisch weiter verarbeitet. Die Antwort der Behörde erreicht Sie wieder auf elektronischem Weg. E-Government verbessert aber auch die Kommunikation in der Verwaltung und zwischen den Behörden.
Mit ihren Online-Angeboten antwortet die Stadt München auf den gesteigerten Serviceanspruch an die Verwaltung sowie auf die Anforderungen der Gesellschaft im Bezug auf Einsatz und Nutzen des Internets. Bereits heute zeigen die hohen Nutzungszahlen die starke Nachfrage nach Online-Services. Ziel ist es daher, das Online-Angebot an elektronischen Diensten kontinuierlich zu erweitern.
Mit einer Bürgerumfrage hat das Team E- und Open-Government daher im Frühjahr 2016 erhoben, welche Online-Dienstleistungen vorrangig weiter ausgebaut werden sollen.

Vorteile von Online-Services
- Der Bearbeitungsaufwand für alle Beteiligten wird reduziert.
- Die Daten in den Anträgen haben eine höhere Qualität, was Nachfragen spart.
- Der Papierverbrauch wird reduziert.
Der Dienstleistungsfinder
Der Dienstleistungsfinder ermöglicht es, nach den verschiedenen elektronischen Diensten, aber auch nach Formularen und weiteren Informationen der Stadtverwaltung zu suchen.
Das Online-Service-Portal
Präsentiert wird das E-Government-Angebot der Landeshauptstadt München über das „Online-Service-Portal“ (OSP).
Das Online-Service-Portal stellt eine zentrale Anlaufstelle für elektronische Dienste im Internet dar. Bereits verfügbare Online-Services und Online-Plattformen wie Newsletter-Plattform oder der Online-Verkauf der Ferien- und Familienpässe werden hier angeboten.
Das Angebot wird laufend erweitert. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link www.muenchen.de/online-services.
Bürgerterminals
Die Bürgerterminals bieten eine weitere Möglichkeit, auf die Online-Dienste zuzugreifen, ohne einen Termin im Bürgerbüro oder Sozialbürgerhaus zu vereinbaren.
Seit 2015 sind die Bürgerterminals an zentralen Orten in München aufgestellt und ermöglichen die Nutzung der Online-Dienste auch außerhalb der Bürgerbüros. Weitere Informationen und eine Übersicht der Standorte finden Sie hier.