Der Bund stellt Fördergelder in Höhe von 5 Millionen Euro für das Kommunalreferat zur Verfügung.
Die Forstverwaltung bietet Rundholz aus naturgemäßer Forstwirtschaft ohne Kahlschlag und ohne Chemie.
Aktuelle Karten, Pläne oder Geodaten in analoger oder digitaler Form im Kundenzentrum des GeodatenService München.
Über 120 Händlerinnen und Händler aus allen Lebensmittelbereichen versorgen die Münchner Bevölkerung vor Ort mit frischer Ware auf den Märkten der Markthallen München.
Ochsenfleisch aus artgerechter Tierhaltung - luftige, mit Stroh eingestreute Laufställe, eigenes und regionales Futter.
Stadtgüter entwickeln ihr Konzept zur ökologischen Bewirtschaftung gemäß dem Volksbegehren weiter.
Kommunalreferentin Kristina Frank setzt sich für ein Pfandsystem wiederverwendbarer Boxen ein.
Hier finden Sie die öffentlichen Themen des Kommunalreferats im Stadtrat.
Das Kommunalreferat sucht einen neuen Namen
Die Landeshauptstadt München sucht Immobilien zum Kauf und Räume zur Anmietung
Das Kommunalreferat schafft als Immobiliendienstleister Raum für München.
Der GeodatenService schafft Raum für viele Entscheidungen der Landeshauptstadt München.
Die Markthallen München schaffen Raum für Genuss.
Der AWM schafft Raum für einen bewussten Umgang mit Abfällen.
Die Forstverwaltung schafft Raum für eine intakte Umwelt.
Die Stadtgüter München schaffen Raum für nachhaltige Entwicklung im Einklang mit der Natur.
Alle Aufgaben des Kommunalreferats im Überblick - mit Kontaktdaten
Presseauskünfte und Drehgenehmigungen im Bereich des Kommunalreferats
Informationsbroschüren zum Herunterladen
Kommunalreferat
Roßmarkt 3 80331 München