
Frisch ans Werk - die Zukunft der Lebensmittelmärkte

Münchner Lebensmittelmärkte
Die festen Münchner Lebensmittelmärkte stehen vor einer umfassenden Sanierung: Der Markt am Elisabethplatz, am Wiener Platz, der Pasinger Viktualienmarkt und auch der Viktualienmarkt in der Altstadt.
Das erklärte Ziel: Die gestiegenen Anforderungen in Punkto Lebensmittelhygiene, Statik und Arbeitsschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig soll der charakteristische Charme jedes einzelnen Marktes erhalten bleiben. Eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich das Kommunalreferat mit seinem Eigenbetrieb Markthallen München gerne stellt, damit die Märkte auch in den nächsten Jahrzehnten ihre Stadtviertel mit täglich frischen Lebensmittel versorgen können.
Rund um das Thema stellen die Markthallen München alle wichtigen Informationen auf dieser Seite zum Nachlesen bereit.

Neubau des Pasinger Viktualienmarkts
Aktueller Stand
Der als Vierseithof angelegte Markt soll komplett erneuert werden, wodurch die Händler_innen mehr Platz für Verkauf und Lagerung bekommen. Auch künftig sollen sich die Stände größtenteils zum Hof orientieren. Die bisherige Marktrückseite wird zum Hochzeitshof des Standesamts geöffnet. Ein gastronomisches Angebot wird diese Ecke des Marktes aufwerten und zum Verweilen einladen.
Nächste Schritte
Der Beginn der Planungen hängt zeitlich mit den Baumaßnahmen auf dem Elisabethmarkt zusammen. Sobald die Container der Händler_innen dort nicht mehr benötigt werden, ziehen diese nach Pasing um. Während der Umbauphase dienen sie den Pasinger Standlbesitzer_innen als Behausung.

Bestandssanierung des Marktes am Wiener Platz
Aktueller Stand
Die Holzhütten werden saniert und teilweise zum Innenhof hin erweitert. Die erforderliche Sanierungstiefe wird derzeit untersucht. Ein neuer Stand mit einem barrierefreien Kunden-WC ist ebenfalls geplant.
Nächste Schritte
Alle Beteiligten arbeiten an der Vorplanung für die Sanierung im Bestand. Voraussichtlich Ende 2021 / Anfang 2022 wird diese dem Stadtrat zur Freigabe der Planung und der finanziellen Mittel vorgelegt.

Neuordnung des Marktes am Elisabethplatz
Aktueller Stand
Die Händler_innen verkaufen weiter ihre Waren auf dem Ausweich-Standort in der Arcisstraße und das so lange bis der neue Markt fertig ist. Der Markt am Elisabethpaltz wird komplett umstrukturiert. Vorgesehen sind neue Marktgebäude in Anlehnung an die alte kleinteilige Gebäudestruktur. Dachterrassen als Ruheoasen geben dem neuen Markt Charakter und ein barrierefreies Kunden-WC wird es künftig auch geben. Im geplanten Untergeschoss mit Tiefgarage verschwinden Lager- und Technikräume. So entstehen Freiräume für eine reizvolle und lebendige Marktfläche.
Nächste Schritte
Bis ca. 2023 sollen die Bauarbeiten dauern. Danach können sich die Besucher_innen über den neuen Markt freuen, der mit seinem Charme dem alten Markt in nichts nachstehen wird.
Hier geht es zum Bauvorhaben der Stadtsparkasse München:
https://am-elisabethplatz.de/

Sanierung des Viktualienmarkts
Aktueller Stand
Die aus der Nachkriegszeit stammenden Holzstände bleiben so gut es geht erhalten und werden abschnittsweise ertüchtigt. Vor der Gaststätte „Der Pschorr“ und zwischen der Westenrieder- und Frauenstraße sind zwei Kellerneubauten vorgesehen. die an beiden Standorten die notwendigen Flächen für Lager, Technik, Personal und Sanitäranlagen schaffen. Von den Kellerbereichen betroffene Stände werden ebenfalls neu errichtet werden. Außerdem sollen neue Sanitäranlagen für Besucher_innen geschaffen und die Müllentsorgung verbessert werden.
Nächste Schritte
Die Markthallen sind in der Fertigstellung der Konkretisierung der Bedarfe und der Anforderungen mit den Händlern. Darauf aufbauend bereitet das Baureferat momentan die Einschaltung der Planer vor. Voraussichtlich Ende 2020 soll es mit der weiteren Planung weitergehen. Neben der Planung der Neu- und Sanierungsmaßnahmen sind auch Interimsstände, die als „Wechselquartiere“ dienen, zu überlegen. Dort kommen die Händler_innen unter, deren Stände gerade ertüchtigt werden. Die Realisierung wird in vielen Einzelschritten bei laufendem Betrieb erfolgen.