
Terminvereinbarung in den Bürgerbüros
Häufige Fragen zur Terminvereinbarung
Wo kann ich meine Angelegenheiten erledigen?
Wenn Sie in München wohnen oder nach München ziehen, können Sie in jedem Bürgerbüro der Stadt Ihre Anliegen erledigen.
Brauche ich für alle Vorsprachen einen Termin?
Für Ihren Besuch in den Bürgerbüros brauchen Sie einen Termin.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus können wir Ihnen nur ein eingeschränktes Angebot an Terminen anbieten. Dieses umfasst folgende Dienstleistungen:
-
Beantragung von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass)
-
Abholung von Ausweisdokumenten
-
Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften
-
Haushaltsbescheinigung
-
Meldebescheinigung (nur im Bürgerbüro Ruppertstraße, Bereich Serviceschalter)
Führungszeugnis (nur im Bürgerbüro Ruppertstraße, Bereich Serviceschalter)
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nur im Bürgerbüro Ruppertstraße, Bereich Serviceschalter)
-
Familienstandsänderung/Namensänderung
- An-oder Ummeldung eines Wohnsitzes
Bitte schauen Sie öfter nach, wenn gerade kein Termin frei ist. Wir schalten mehrmals pro Tag Termine frei, auch schon, bevor wir öffnen.
Wenn Sie für die An- oder Ummeldung einer Wohnung keinen freien Termin finden, können Sie diese Meldeangelegenheiten per Post erledigen. Bitte senden Sie in diesem Fall alle genannten Unterlagen zusammen ein:
-
ausgefülltes und unterschriebenes Meldeformular
-
Wohnungsgeberbestätigung oder Erklärung zum Wohnungsgeber
-
Kopie Ihres Ausweises oder Passes
Alle Dienstleistungen können Sie auch schriftlich (per Post, Fax, E-Mail), telefonisch oder über unsere verfügbaren Online-Services beantragen.
Ausnahmen:
-
Beantragung bzw. Abholung von Ausweisdokumenten
-
Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften
Wie kann ich einen Termin buchen?
Servicetelefon: 089/233-96000
Behördennummer: 115
Es gibt keinen freien Termin, was nun?
Je nach Kapazität werden etwa 30 Minuten vor Öffnung der Bürgerbüros noch Online-Termine für den selben Tag freigegeben. Zusätzlich werden täglich vormittags Terminkapazitäten für die Folgewoche sowie nachmittags für den Folgetag eingestellt. Auch aufgrund kurzfristiger Terminabsagen werden immer wieder Termine frei. Ein regelmäßiges Nachschauen kann sich daher lohnen.
Was mache ich, wenn ich ein sehr dringendes Anliegen habe und nicht auf einen Termin warten kann?
Eine Vorsprache ohne Termin sollten Sie möglichst vermeiden. In einem nachvollziehbaren Notfall wenden Sie sich bitte an Servicetelefon.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in jedem Fall einen Vorschlag zur Klärung Ihres Anliegens unterbreiten.
Was ist ein Notfall?
Ein Notfall ist eine unvorhersehbare Situation, in welcher zwingend sofort ein Dokument benötigt wird, da ansonsten ein Schaden droht.
Voraussetzungen: Der Notfall ist durch entsprechende Unterlagen nachgewiesen und es ist stadtweit kein freier Termin buchbar.
Notfälle werden nach vorheriger telefonischer Absprache bearbeitet. In einem nachweisbaren Notfall kontaktieren sie uns unter 089/233-96000.
Stornierungen von Terminen
Wie kann ich einen Termin absagen oder ändern?
Wenn Sie online einen Termin gebucht haben, können Sie diesen über die Bestätigungsmail ändern oder stornieren.
Haben Sie Ihren Termin telefonisch gebucht, können Sie über unser Servicetelefon oder die Behördennummer Ihren Termin ändern oder stornieren.
Ich habe noch weitere Fragen zur Terminvereinbarung, an wen kann ich mich wenden?
Für weitere Fragen stehen Ihnen unser Servicetelefon 089/233-96000 und die Behördennummer 115 zur Verfügung.
Notfälle
Was ist ein Notfall?
Ein Notfall ist eine unvorhersehbare Situation, in welcher zwingend sofort ein Dokument benötigt wird, da ansonsten ein Schaden droht.
Voraussetzungen:
Der Notfall ist durch entsprechende Unterlagen nachgewiesen und es ist stadtweit kein freier Termin buchbar.
Für alle Notfallkunden gilt:
Die Prüfung und Entscheidung obliegt letztlich dem Bürgerbüro vor Ort.
Stornierungen von Terminen
Wie kann ich einen Termin absagen oder ändern?
Wenn Sie Ihren Termin online gebucht haben, können Sie diesen über die Bestätigungsmail ändern beziehungsweise stornieren.
Haben Sie Ihren Termin telefonisch gebucht, können Sie über unser Servicetelefon oder die Behördennummer Ihren Termin ändern oder stornieren.
Ich habe noch weitere Fragen zur Terminvereinbarung, an wen kann ich mich wenden?
Für weitere Fragen stehen Ihnen unser Servicetelefon 089/233-96000, die Behördennummer 115 und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Servicepoint zur Verfügung.