
Wegweiser für die Briefwahl zur OB-Stichwahl

Der Stimmzettel
Kreuzen Sie den Stimmzettel persönlich an. Sie haben eine Stimme. Beachten Sie bitte den Stimmzettel unbeobachtet auszufüllen.

Stimmzettelumschlag
Falten Sie den Stimmzettel . Stecken Sie ihn in den beigefügten weißen Stimmzettelumschlag und kleben Sie den Umschlag zu.
Der Wahlschein darf nicht in den weißen Stimmzettelumschlag!

Wahlschein
Unterschreiben Sie auf dem Wahlschein unten die "Versicherung an Eidesstatt für die Briefwahl" und tragen Sie das Datum ein.

Wahlbriefumschlag
Drehen Sie den Wahlschein auf die Rückseite und falten sie ihn entlang der markierten Linien.
Stecken Sie den verschlossenen weißen Stimmzettelumschlag und den gefalteten Wahlschein zusammen in den roten Wahlbriefumschlag.

Versenden des Wahlbriefs
Achtung: Es gibt rote Umschläge mit zwei Sichtfenstern (für Adressfeld und Barcode) und rote Umschläge ohne Sichtfenster, auf denen die Adresse bereits aufgedruckt ist.
Bei den Umschlägen mit Sichtfenstern: Achten Sie bitte darauf, dass die Adresse des Wahlamts und der Barcode mit den Nummern in den beiden Sichtfenstern auf dem Umschlag gut zu sehen sind.
Bei den Umschlägen ohne Sichtfenster: Hier ist die Adresse bereits aufgedruckt. In diesem Fall ist es ist es egal, wie Sie den Wahlschein falten und ihn in den roten Umschlag stecken. Die Lesbarkeit des Barcodes spielt keine Rolle.
Kleben Sie den roten Wahlbriefumschlag zu. Versenden Sie den roten Wahlbriefumschlag per Post oder nutzen Sie einen der Sonderbriefkästen oder die Möglichkeit den Wahlbrief bei den Sonderabgabestellen einzuwerfen.
Eine Übersicht der Sonderbriefkästen und der Abgabestellen finden Sie unter www.muenchen.de/abgabestellen.