
Stipendien für Musik
Förderung für junge Künstlerinnen und Künstler
Die Landeshauptstadt München vergibt seit 1980 jährlich drei, ab 2019 vier mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien für Musik sowie - aus Stiftungserträgen - den Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Musik, dotiert mit 2.000 bis 3.000 Euro (abhängig vom Zinsertrag). Mit den Stipendien sollen konkrete, besonders anspruchsvolle musikalische Arbeitsvorhaben in den Bereichen Komposition, Programmerarbeitung oder berufliche Fortbildung außerhalb Münchens (z.B. durch ein gemeinsames Projekt mit ausländischen Musikerinnen und Musikern oder einer Hospitanz/Assistenz bei einer bekannten, erfahrenen auswärtigen Musikerpersönlichkeit) unterstützt werden.
Die Stipendien können für Einzel- als auch Ensembleleistungen in allen Musikgattungen und -bereichen vergeben werden, allerdings mit besonderer Berücksichtigung der zeitgenössischen Erscheinungsformen. Gefördert werden sollen vorwiegend jüngere, noch nicht etablierte Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles. Die Stipendienvergabe für Projekte im Rahmen eines Studiums oder für unterrichtsbegleitende Projekte ist dabei ausgeschlossen. Eigenbewerbung ist erforderlich.
Preisträgerinnen und Preisträger
2020
Carlos Cipa
Ludwig Himpsl
June Young Kim
Adrian Pereyra & Ruben Mattia Santorsa
Zu den Jurybegründungen
2019
Brigitte Helbig
Joasihno
Philipp Schiepek
Umme Block
Zu den Jurybegründungen
2018
Vincent Crusius
Hanna Sikasa
Zentaur-Quartett
Zu den Jurybegründungen
2017
Henrik Ajax, Fazer, Trio Clockwork
2016
Arcis Saxophon Quartett, Daniel Tanqueray aka Daniel Murena, Valerie Trebeljahr aka Lali Puna
2015
Christian Elsässer, Vasiliki Krimitza, Johannes Öllinger
2014
Komalé Jonathan Akakpo, Monika Roscher, Diana Syrse Valdés Rosado
2013
Nihan Devecioglu, Oliver Klenk, Peter Pichler
2012
Judith Egger, Geoffrey Goodman, Carola Grey
2011
Nélida Béjar, Monika Roscher, Arash Safaian
2010
Laura Konjetzky, Mathis B. Nitsche, Eva Sindichakis
2009
Stefan Schulzki, Stefanie Schumacher
2008
Atac Sezer, Stefan Temmingh, Ensemble Zeitsprung
2007
Markus Muench, Andreas Skouras, Barbara Thun, Anno Schreier
2006
Hamid Khezri, Jürgen Schneider, Markus Zahnhausen
2005
Dieter Dolezel, Sabine Liebner, Michael Bastian Weiß
2004
Johanna Varner, Maxim Seloujanov, Siegfried Rössert - Ulrich Müller/ 48nord
2003
Stephan Lanius, Minas Boboudakis, Heinz Friedl / Klaus Schedl
2002
Werner Klausnitzer, Bettina Koziol, Christoph Reiserer
2001
Ensemble Go Guitars, Cornelia Melián, Tom Sora 1980
2000
Helga Pogatschar, Christofer Varner, Trio Présence
1999
Gerlinde Sämann, Darioush Shirvani, Kalle Laar,Werner Gruber
1998
Elmar H.-Guantes, Bernhard Weidner, Sebi Tramontana
1997
Zoro Babel, Gerhard Gschlössl, Florian Ludwig, Jürgen Schneider
1996
Klaus Herbert Schedl, Christoph Reiserer, Ariane Metz, Anna-Maria Bogner
1995
Peter Frey, Volker Nickel, Alexander Strauch, Emanuel Rueffler
1994
Ignaz Schick, Sabina Margit Sciubba, Lutz Landwehr von Pragenau, Michael Blümel
1993
Johannes Brunner / Raimund Ritz, Elisabeth Zawadke
1992
Sandeep Bhagwati Moritz Eggert
1991
Fredrik Schwenk, Markus Schmitt, Cornelius Claudio Kreusch
1990
Henning Sieverts, Martin Zehn, Leonhard Rieckhoff, Limpe Fuchs
1989
Choo-Choo Big Band, Max Märkl, Alex Frank Singer, Arcis-Bläser-Quintett
1988
Martin Focke, Georg Glasl, Franz David Baumann, Werner Gruber
1987
Stephan Micus, Tour de Force, Rudi Spring, Thomas Zoller
1986
Peter Tuscher, Florian Pedarnig, Michael Hirsch, Modern String Quartet, Leitung Jörg Widmoser
1985
Rudi Zapf, Stephan Wunderlich, Margit Kinzel, Karl Betz
1984
Hans Joachim Friedl, Gabriele Seidel, Klaus F. Hübler, Siegfried Schwab
1983
Günther Klatt, Olaf Dressler
1982
Margarita Höhenrieder, Arnold Mehl, Kay Westermann, Roland Leistner-Mayer
1981
Russel Smith, Max Beckschäfer, Siegfried Mauser, Michael Oechsner
1980
Andreas Vahsen, Hans Richter, Cornelia Flade-Kallisch, Alfred Müller