Der Informationsort auf der Theresienwiese wurde am 26. September eröffnet.
Am Salvatorplatz entsteht das Denkmal „Straßen Namen Leuchten“ für die Familie Mann nach dem Entwurf des Münchner Künstlers Albert Coers.
Stadt- und Kulturgeschichte und kommunale Kinemathek
Jüdische Geschichte, Kunst und Kultur
Das Stadtarchiv bewahrt archivwürdige Unterlagen der Stadtverwaltung auf
Literaturarchiv und München-Bibliothek
Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus
Ehemaliges KZ-Außenlager Allach
Ehemaliges Zwangsarbeiterlager Neuaubing
Rundgänge zur Geschichte der Münchner Stadtteile
Thematische Rundgänge zur Stadtgeschichte Münchens
Ein virtuelles Denkmal von Michaela Melián
Eine Auswahl an Orten des Erinnerns und Gedenkens
Eine Veranstaltungsreihe von Oktober 2018 bis Mai 2019
Eine Reihe zum Zusammenleben in Europa. März bis Mai 2017
Eine Reihe anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs
Reihe zur Aufklärung über die Praktiken des Lebensborn.
Förderung stadtgeschichtlicher Projekte
und andere Anlaufstellen
Preise im Bereich Gesellschaftliches Engagement