
Was sind die ThemenGeschichtsPfade?

Informationen zu den Rundgängen
Die ThemenGeschichtsPfade der Landeshauptstadt München sind Rundgänge entlang historisch bedeutsamer Orte und Ereignisse im städtischen Raum.
Bezirksübergreifend informieren sie zu zentralen historischen Themen wie »Der Nationalsozialismus in München«, »Orte des Erinnerns und Gedenkens« und die »Geschichte der Lesben und Schwulen in München«. Die beiden erstgenannten Broschüren liegen auch in englischer Sprache vor.
Die ThemenGeschichtsPfade führen zu Bauwerken, Plätzen, Wohnungen und Wirkungsstätten bedeutsamer Personen und an Orte, an denen für das jeweilige Theme wichtige Ereignisse stattfanden. Vor Ort weisen Orientierungstafeln den jeweiligen Pfad und die betreffende Einzelstation aus.
Die Lektüre dieser Bände kombiniert mit Rundgängen durch die Stadt sowie Audioversionen geben Impulse für eine Beschäftigung mit der Münchner Stadtgeschichte.
Jeder ThemenGeschichtsPfad ist als Broschüre im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern im Alten Hof erhältlich und im Internet abrufbar.