
Münchner Hoagartn
Veranstaltung entfällt
Corona-Virus: Vorübergehend entfallen Veranstaltungen aus dem Bereich Volkskultur.

Volksmusik zum Zuhören und Mitmachen
Der Münchner Hoagartn ist ein offenes Treffen von Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland. Unter der Leitung und Moderation von erfahrenen Musikerinnen und Musikern wird ohne festgelegtes Programm in verschiedenen Wirtshäusern musiziert und gesungen. Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Für Speis' und Trank der teilnehmenden Gruppen wird am Abend eine Spende gesammelt. Beginn jeweils um 19 Uhr, Saalöffnung jeweils ab 18 Uhr, keine Platzreservierungen möglich.
Anmeldung interessierter Musik- und Gesangsgruppen unter volkskultur@muenchen.de.
Die Geschichte des Hoagartns
Ursprünglich bezeichnet der Hoagartn (auch Haimgart, Haimgarten) im 19. Jh. ein geselliges, nachbarschaftliches Treffen. Nach der Arbeit haben sich Nachbarn und Freunde „zu Ratsch und Tratsch, zu Musik und Tanz“ getroffen. Die Hoagartn hatten somit eine wichtige soziale Funktion. Bis heute entwickelte sich unter dem Begriff ein offenes Format, bei dem Musikantinnen und Musikanten sowie Sängerinnen und Sänger in geselliger Atmosphäre im Wirtshaus für sich, miteinander und für das Publikum singen und musizieren. Seit 1981 veranstaltet und organisiert das Kulturreferat gemeinsam mit Münchner Wirtshäusern den Münchner Hoagartn.
Termine 2020
Freitag, 31. Januar
Feldmochinger Hof
Leitung: Ulrike Zöller
Freitag, 27. März
Echardinger Einkehr
Leitung: Klaus Servi
Freitag, 29. Mai
Gaststätte Obermaier
Leitung: Helmut Schweiger
Freitag, 24. Juli
Alter Wirt Moosach
Leitung: Evi Strehl
Freitag, 25. September
Feldmochinger Hof
Leitung: Fredi Betz
Freitag, 27. November
Alter Wirt Obermenzing
Leitung: Traudi Siferlinger