
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen
Wichtigste Ressource in einem erfolgreichen Unternehmen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wollen Einfluss nehmen auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten als Basis für den Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Eine zunehmende Arbeitsverdichtung und alternde Belegschaften legen dies nahe. Betriebliches Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.
Neben der Frage nach krankmachenden Bedingungen und Faktoren tritt gleichberechtigt die Frage, was gesund erhält, in den Mittelpunkt des Gesundheitsmanagements. Daher setzen wir zum einen am Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Verhaltensprävention) an und zum anderen an den Arbeitsverhältnissen, beziehungsweise, -bedingungen (Verhältnisprävention). Im Fokus stehen allerdings vor allem die gesunden Arbeitsbedingungen, denn diese können wir als Arbeitgeber aktiv gestalten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement basiert auf drei Säulen. Ganzheitliches BGM umfasst die Handlungsfelder des gesetzlich verpflichtenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes (insbesondere auch die psychische Gefährdungsbeurteilung), der Betrieblichen Gesundheitsförderung und der Einzelfallprävention mit dem Ziel des Erhalts der individuellen Arbeitsfähigkeit, was unter anderem den Kern des gesetzlichen Auftrags für das Betriebliche Eingliederungsmanagement beschreibt. Schnittstellen bestehen zur Personal- und Organisationsentwicklung, zur Aus- und Fortbildung sowie zur Personalführung, -wirtschaft und -planung.
Grundlage des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Landeshauptstadt München ist die im Jahr 2009 in Kraft getretene Dienstvereinbarung (PDF, 1015 KB).
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement kann in folgende drei Bereiche untergliedert werden ("Drei-Säulen-Modell")

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ein sicherer Arbeitsplatz für alle Beschäftigten - dafür steht das Handlungsfeld "Gesundheits- und Arbeitsschutz", in dem der Fachdienst für Arbeitssicherheit (FAS), die Betriebsärzte (BäD) und das BEM intensiv agieren. ...weiter

Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sorgt mit Kursen, Vorträgen und Workshops für neue Impulse und die Gesundheit der Beschäftigten. ...weiter

Einzelfallprävention & Erhalt der individuellen Arbeitsfähigkeit
Die Arbeitgeberin Stadt München kümmert sich um ihre Beschäftigten durch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Personaleinsatzmanagement (PEM) sowie Inklusion. ...weiter
BGM-Akteure
Für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Landeshauptstadt München arbeiten folgende Fachbereiche gemeinsam daran, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern:
- zentrales BGM im Personal- und Organisationsreferat
- dezentrale BGM-Koordinatorinnen und -Koordinatoren in den einzelnen Referaten und Eigenbetrieben
- Fachdienst für Arbeitssicherheit (FAS)
- Betriebsärztlicher Dienst (BäD)
- Psychosoziale Beratungsstelle (PSB)