
MBQ Jahrespräsentation 2019

Große Resonanz und über 300 Teilnehmende
Die Projekte und Träger des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) stellten sich auf der MBQ Jahrespräsentation am 26. März im Festsaal des Alten Rathauses vor.
Im Mittelpunkt standen das Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) und die Sozialen Betriebe, die mit verschiedenen Angeboten Wege aus der Arbeitslosigkeit aufzeigen und langzeitarbeitslose Menschen qualifizieren und beschäftigen.
Die Veranstaltung begann mit einer Gesprächsrunde mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, der Geschäftsführerin des Jobcenters, Anette Farrenkopf, der Geschäftsführerin des Sozialen Betriebes „Netzwerk Geburt und Familie“, Andrea Hubbuch, der Leiterin des Integrationsberatungszentrums, Renata Maiorino, dem Geschäftsführer des Unternehmens „bluemove mobility“, Arthur Dornburg, und einer ehemaligen Teilnehmerin aus dem Verbundprojekt Perspektive Arbeit.
An den Infoständen beim Markt der Möglichkeiten konnten sich Interessierte über die Arbeit der Träger und über die verschiedenen Projekte im Anschluss informieren. Gäste, Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsverwaltung hatten Gelegenheit mit Ansprechpartnerinnen und Partnern aus den Projekten direkt in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.