
ÖKOPROFIT Deutschland

Sie wollen in einer deutschen Kommune ÖKOPROFIT starten?
Mehr als 100 deutsche Kommunen bieten lokal ÖKOPROFIT an und beraten ihre Unternehmen vor Ort, durch eine Steigerung der Energie und Ressourceneffizienz Kosten zu reduzieren.
Dazu sind zwei Voraussetzungen nötig: Sie nutzen auf deutsche Verhältnisse angepasste Arbeitsmaterialien, die München gegen eine Nutzungsgebühr bereitstellt. Zudem wird eine Lizenzgebühr für die Marke vom Cleaner Production Center Austria in Graz erhoben.
Mittlerweile gibt es mehr als 100 deutsche ÖKOPROFIT-Kommunen; mehr als 4.000 Firmen haben an dem Beratungsprogramm teilgenommen. Auch Zusammenschlüsse von Kommunen oder Wirtschaftskammern können als Träger auftreten.
Arbeitsmaterial und Netzwerk
Die Landeshauptstadt München als Systemführer in Deutschland informiert und berät andere Kommunen, Agenda-21-Initiativen und Firmen und hat das ÖKOPROFIT Netzwerk Deutschland initiiert. Sie stellt deutschen Kommunen die ÖKOPROFIT-Arbeitsmaterialien zur Verfügung und aktualisiert diese jährlich.
ÖKOPROFIT-Träger brauchen außerdem die Einwilligung der Stadt Graz, die ÖKOPROFIT entwickelt und das Programm europaweit unter Markenschutz gestellt hat.
2016 wurden die Münchner lokalen ÖKOPROFIT-Runden zudem als Energieeffizienz-Netzwerke im Rahmen der Initiative von Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden anerkannt. Diese Aufwertung steht nun auch anderen Kommunen offen, die ÖKOPROFIT anbieten.
Welche Kommunen machen mit? Hier finden Sie die aktuelle Gesamtliste.