
Nordfriedhof

Nordfriedhof
Der Nordfriedhof ist einer der vier großen Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 durch Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. In den Nordfriedhof integrierte Grässel den seit 1874 bestehenden Friedhof der ehemals selbstständigen Stadt Schwabing. Der Nordfriedhof wurde seit seiner Eröffnung im Jahr 1899 neunmal erweitert.
Vom markanten achteckigen Kuppelbau der Aussegnungshalle an der Ungerer Straße führt der Weg über Treppen hinab in das Forum. Das Friedhofsgelände wird durch Symmetrie geprägt. Besonders gestaltete Urnenmauern und Urnenhallen sowie schöne Brunnenanlagen strukturieren das Gelände.
Im nördlichen Friedhofsbereich liegt der Ehrenhain für Luftkriegsopfer. Hier sind 2099 Menschen bestattet. Das Denkmal aus Bronze stammt von dem Bildhauer Prof. Hans Wimmer.
Auf dem Nordfriedhof gibt es etwa 32.700 Grabplätze. Das Friedhofsgelände umfasst eine Fläche von 30,75 Hektar.
Öffnungszeiten
November bis Februar: 8 bis 17 Uhr
März: 8 bis 18 Uhr
April bis August: 8 bis 20 Uhr
September bis Oktober: 8 bis 19 Uhr

Grabstätten im Nordfriedhof
Im Nordfriedhof gibt es Erdgrabstätten, Urnenerdgrabstätten, Urnengrabstätten mit Rahmenbepflanzung, Urnennischen, Grüfte und Mausoleen. Diese Vielfalt ergibt ein buntes Bild an unterschiedlichen Gräbern in der Friedhofslandschaft.
- Informationen zu den Grabstätten im Nordfriedhof mit Angaben zu vorhandenen Gräbern, Grabgebühren, Grabgrößen und Bestattungsmöglichkeiten.

Trauerhalle
Die Trauerhalle mit dem markanten achteckigen Kuppelbau bildet einen würdigen Rahmen für Trauerfeiern.
Der achteckige Kuppelbau der Trauerhalle ist das Erkennungszeichen des Nordfriedhofs.
Stadtbaurat Hans Grässel ließ sich von frühchristlichen Bauwerken inspirieren. Das Oktogon im Inneren der Aussegnungshalle nimmt die Pfeiler- und Säulenordnung von San Vitale in Ravenna auf. Weitere Gestaltungselemente erinnern an die Basillika San Apollinare in Classe.
Durch das Zusammenspiel von Farben, Material und Lichteinfall ist das Gebäude ein Sakralraum von besonderer Atmosphäre. Bei Umgestaltungen im Jahr 1958 wurde das Kuppelgemälde mit weißer Farbe übertüncht.

Der Verabschiedungsraum
Im Verabschiedungsraum des Nordfriedhofs können die Angehörigen und Hinterbliebenen in einem eigenen Raum nach individuellen Bedürfnissen Abschied von der oder dem Verstorbenen nehmen. Die verstorbene Person noch einmal sehen, noch einmal berühren oder einfach nur noch einmal zusammen sein...
Der Verabschiedungsraum kann sowohl für eine reine Verabschiedung als auch für eine Trauerfeier in kleinerem Rahmen genutzt werden.
Nutzung für eine Trauerfeier
Kleine Trauergemeinden mit bis zu 15 Personen können den Verabschiedungsraum für Trauerfeiern alternativ zur großen Trauerhalle nutzen. Der Raum wird der Trauerhalle entsprechend mit Blumenschmuck, Kerzen und Leuchter dekoriert. Ablauf und Nutzungsgebühren für eine solche Nutzung entsprechen dem Ablauf und den Nutzungsgebühren einer Trauerhalle.
Hinweis
Insbesondere hinsichtlich der Nutzung und Gebühren sind die Friedhofssatzung sowie die Friedhofsgebührensatzung der Landeshauptstadt München in der jeweils aktuellen Fassung maßgeblich.

Dienstleistungen im Nordfriedhof
Für alle Dienstleistungen ist die Friedhofssatzung der Landeshauptstadt München in der jeweils aktuellen Fassung maßgeblich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten gerne und helfen bei Fragen und Anliegen weiter.
Folgende Dienstleistungen werden im Nordfriedhof angeboten:
- Erwerb eines Grabnutzungsrechts ("Grabkauf")
- Grabumschreibung und Grabverlängerung
- Durchführung von Sargbestattungen und Urnenbestattungen
Erwerb eines Grabnutzungsrechts ("Grabkauf")
Das Grabnutzungsrecht für ein Grab im Nordfriedhof kann bei einem aktuellen Sterbefall erworben werden. Der Graberwerb kann unabhängig vom Wohnsitz erfolgen.
Im Nordfriedhof besteht freie Grabwahl, sofern zum betreffenden Zeitpunkt in der jeweiligen Grabart ein entsprechendes Grab frei ist.
Grabkäufe im Nordfriedhof erfolgen Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr oder nach Terminabsprache.
Öffnungszeiten der Verwaltung im Nordfriedhof:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Telefon: 089/ 3 70 03 98 20
Fax: 089/ 3 70 03 98 29
E-Mail: nordfriedhof@muenchen.de
Fragen und Auskünfte zu Grabmälern und Grabfundamenten werden im Grabmalbüro fachkundig und gebührenfrei beantwortet.
Grabumschreibung und Grabverlängerung
Die Umschreibung zu Lebzeiten einer Grabinhaberin, eines Grabinhabers ist nur auf direkte Familienangehörige möglich. Die Umschreibung nach Ableben der Grabinhaberin, des Grabinhabers erfolgt aufgrund schriftlicher Verfügung oder nach der gesetzlichen Reihenfolge.
Grabstätten auf den Städtischen Friedhöfen München können nach Ablauf des Grabnutzungsrechts beliebig oft und beliebig lange verlängert werden.
Öffnungszeiten für Fragen zu Grabumschreibungen und Grabverlängerungen im Nordfriedhof:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Telefon: 089/ 3 70 03 98 24 oder 089/ 3 70 03 98 26
Fax: 089/ 3 70 03 98 29
E-Mail: sfm-gv-nord.gsr@muenchen.de
Durchführung von Sargbestattungen und Urnenbestattungen
Sargbestattungen und Urnenbestattungen werden, soweit es möglich ist, nach den Wünschen der Auftraggeberin, des Auftraggebers der Bestattung durchgeführt.
Es ist den Städtischen Friedhöfen München ein großes Anliegen, jede einzelne Beerdigung und Trauerfeier würde- und pietätvoll durchzuführen.
Verwaltung
Öffnungszeiten der Verwaltung im Nordfriedhof:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Telefon: 089/ 3 70 03 98 20
Fax: 089/ 3 70 03 98 29
E-Mail: nordfriedhof@muenchen.de