
Langwieder See

Allgemeines
Der Langwieder See ist Münchens zweitgrößter Badesee. Er liegt im Nordwesten der Stadt, in direkter Nachbarschaft zum Luss See und leider auch zur Autobahn. Die Wasserqualität des Langwieder Sees und der weiteren sieben offiziellen Münchner Badeseen wird in der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September monatlich untersucht. Die aktuellen Ergebnisse der Wasserqualität werden anschließend veröffentlicht. Badegäste sollen dadurch rechtzeitig vor Infektionsrisiken gewarnt werden.

Badegewässerqualität
Ab dem Jahr 2011 wurde die Bewertung der Badegewässerqualität der EU-Badeplätze erstmals auf Basis einer speziellen Konformitätsberechnung für die mikrobiologischen Messwerte der letzten vier Jahre vorgenommen. Hierbei erfolgt die Bewertung der Badegewässerqualität stets erst nach dem Ende jeder Badesaison auf Grundlage der Messwerte für die betreffende Badesaison und die drei vorangegangenen Jahre. Damit wurde auch die bisherige Bewertung der Messwerte („Bakteriologisch einwandfrei, Leitwert eingehalten, Grenzwerte eingehalten“ oder „Grenzwerte überschritten“) abgelöst.
Entsprechend den Ergebnissen der o. g. Konformitätsberechnungen und den einschlägigen Vorgaben für die Bewertung/Einstufung von EU-Badeplätzen war die Badegewässerqualität des Langwieder Sees auch in der Badesaison 2019 erneut als "ausgezeichnet" einzustufen und mit dem oben links stehenden Symbol zu kennzeichnen.