
Beratung und Vermittlung

Sozialpsychiatrische Dienste
Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SPDi) beraten zum Thema seelische Gesundheit und psychische Erkrankungen und richten sich an psychisch erkrankte Menschen, deren soziales Umfeld und Angehörige sowie an Fachkräfte.
Es gibt in München zehn Sozialpsychiatrische Dienste. Die Zuständigkeit hängt vom Wohnort der Klientinnen und Klienten ab.
Den für Sie zuständigen SPDi können Sie hier durch Eingabe Ihrer Adresse ermitteln.
Für Menschen im Alter über 60 Jahre stehen die Angebote der Gerontopsychiatrischen Dienste zur Verfügung.
Sozialpsychiatrischer Dienst - Stadtmitte
Der Sozialpsychiatrische Dienst - Stadtmitte steht Menschen zur Verfügung
- im Alter von 18 bis 60 Jahren
- mit Wohnsitz in den Stadtbezirken Altstadt, Schwanthalerhöhe, Ludwigvorstadt, Isarvorstadt sowie
für Teilbereiche von Sendling, Lehel und Thalkirchen.
Ziel der Beratung und Unterstützung ist es, die seelische Gesundheit und Selbstbestimmung zu fördern und zu einer Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen beizutragen.
Das Team besteht aus Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Psychologinnen, einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und einer Verwaltungskraft.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Auf Wunsch ist auch eine anonyme Beratung möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Angebote des Sozialpsychiatrischen Dienstes Stadtmitte:
- Beratung zu individuellen sozialen Fragen und Fragen zum Thema Psyche (persönlich und telefonisch)
- Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote
- Unterstützung bei der sozialen Teilhabe
- Hausbesuche
- Hilfe in Krisensituationen
Gruppenangebote
- „Freizeitgruppe“ - Im vierzehntägigen Rhythmus montags trifft sich die Freizeitgruppe, um verschiedene Freizeit- und Kulturangebote zu planen und gemeinsam zu erleben.
- Bildnerisches Gestalten, Bewegungsgruppe, Näh - und Fahrradwerkstatt (siehe weitere Angebote).
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zu unseren Angeboten persönlich oder telefonisch. Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wird um eine Anmeldung vorab gebeten.