
Appenzeller Straße: Zusätzliche Wohnungen in Fürstenried West
Verfahrensstand
Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) möchte ihre Wohnsiedlung aus den 60er Jahren an der Appenzeller Straße und Bellinzonastraße in Fürstenried-West im Stadtbezirk 19 – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln weiterentwickeln und so neuen Wohnraum schaffen. Derzeit sind in Planungsgebiet 1.486 Wohnungen vorhanden.
Voraussetzung für die zusätzliche bauliche Entwicklung ist ein Bebauungsplanverfahren zur Teiländerung bestehender rechtsverbindlicher Bebauungspläne.
Ziele der Planung
Neben zirka 660 neuen Wohnungen, teilweise gefördert, werden drei Kindertageseinrichtungen entstehen. Um den neuen Quartiersplatz sind ein Laden, ein Café sowie ein Nachbarschaftstreff geplant. Die vorhandenen Freiräume werden qualitätvoll aufgewertet und als Treffpunkt für Jung und Alt gestärkt.
Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung wird ein zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept entwickelt. Außerdem sollen Fassadenbegrünungen berücksichtigt werden.
Bisheriger Planungsverlauf
Um geeignete Planungskonzepte für das städtebauliche und landschaftsplanerische Gesamtkonzept zu ermitteln, fasste die Vollversammlung des Stadtrates am 20. April 2016 einen Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss und beschloss die Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs.
Das Wettbewerbsverfahren wurde im Jahre 2016 durch die BVK in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung durchgeführt. Begleitend zum Wettbewerbsverfahren fanden zwei Bürgerworkshops und Ausstellungen vor Ort statt. Anregungen aus diesen Veranstaltungen sind in das Wettbewerbsverfahren und die weitere Planung eingeflossen.
Am 16. Dezember 2016 empfahl das Preisgericht die Arbeit von LIN Labor Integrativ Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin mit Holzwarth Landschaftsarchitektur, Berlin, der weiteren baulichen Entwicklung des Planungsgebietes zugrunde zu legen.
Am 3. Mai 2017 hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom Ergebnis des Wettbewerbes Kenntnis genommen und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Fortführung des Bebauungsplanverfahrens beauftragt.
Öffentliche Beteiligung
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Absatz 1 BauGB mit einer öffentlichen Erörterungsveranstaltung wurde vom 26. Juni bis 26. Juli 2017 durchgeführt.
Chronologie
02/2020: Billigungsbeschluss
05/2017: Beschluss zum Wettbewerb
04/2016: Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss

Stand der Planung
Am 5. Februar 2020 billigte der Stadtrat den Bebauungsplanentwurf mit Grünordnung Nr. 2109 und stellte damit die Weichen für die weitere bauliche Entwicklung der Wohnsiedlung in der Appenzeller Straße in Fürstenried West.
Nach dem Billigungsbeschluss ist der nächste formelle Verfahrensschritt, die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch. Darin wird allen die Möglichkeit gegeben, sich eingehend über die Planung zu informieren und Äußerungen dazu vorzubringen.
Der Zeitraum dieser Öffentlichkeitsbeteiligung wird noch bekannt gegeben.
Die abschließende Entscheidung zu den vorgebrachten Äußerungen wird vom Stadtrat getroffen.
Die Termine werden in der Tagespresse, im Amtsblatt der Landeshauptstadt München und auf der Internetseite der Landeshauptstadt München bekanntgegeben.