
Eggarten-Siedlung

Das Projekt
In der Eggarten-Siedlung in Feldmoching soll ein neues Stadtquartier mit 1.750 bis 2.000 Wohnungen und der erforderlichen sozialen Infrastruktur entstehen. Der Stadtrat hat am 24. Juli 2019 die Eckdaten für einen Wettbewerb und die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Grundlage ist ein Strukturkonzept.
Auf dem rund 21 Hektar großen Areal nahe dem DB-Nordring sind neben dem Geschosswohnungsbau auch eine Grundschule und Kindertagesstätten, Sport- und Freizeitflächen, soziale Einrichtungen und Nahversorgung vorgesehen. Das Gebiet soll nachhaltig und qualitätvoll entwickelt werden und als Modellquartier für energetische Konzepte, genossenschaftliches Bauen und Mobilität dienen: Geplant ist eine Quartiersvernetzung, die gemeinschaftliche Strukturen, lebendige Nachbarschaften und nachhaltige Mobilitätskonzepte unterstützt. Deshalb werden Genossenschaften mit ins Boot genommen.
Bei der Planung liegt ein besonderes Augenmerk auf der Identität des Ortes. Dieser soll in eine neue städtebauliche und landschaftsplanerische Gestaltung überführt werden. Die Belange des Natur- und Artenschutzes und die Durchlässigkeit für kühle Luftströme, die für das Stadtklima von Bedeutung sind, spielen dabei ebenso eine Rolle wie der erforderliche Lärmschutz aufgrund des Bahnbetriebs auf den nahegelegenen Gleisen. Auch die verkehrliche Anbindung und die benötigte soziale Infrastruktur werden eingehend betrachtet. Eine belebte Quartiersmitte mit Einkaufsmöglichkeiten ist geplant. Die Flächen sind überwiegend in Privateigentum. Derzeit befinden sich dort vornehmlich Gartengrundstücke sowie kleinere Einfamilienhäuser.
Öffentlicher Dialog
Am 4. Mai 2019 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger in einem öffentlichen Dialog über das Strukturkonzept informieren, mit den Fachplanungs- und Gutachterteams diskutieren und ihre Ansichten und Wünsche einbringen. Diese wurden dokumentiert und flossen in die Beschlussvorlage für den Stadtrat mit ein.
Informations- und Dialogveranstaltung
Als Auftakt zum Wettbewerbsverfahren fand am 26. September 2019 im Studio Balan, Moosacher Straße 86, eine Informations- und Dialogveranstaltung mit einem Infomarkt und einer anschließenden Plenumsveranstaltung mit Diskussion statt. Im Mittelpunkt standen der aktuelle Planungsstand, die bislang eingegangenen Hinweise und Anregungen, die nächsten Prozessschritte inklusive Bürgerbeteiligung und das anstehende städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerbsverfahren. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.
Städtebauliches und landschaftsplanerisches Wettbewerbsverfahren
Aufgrund der Größe und Besonderheiten des Planungsgebiets lobte die Eggarten Projektentwicklung GmbH und Co. KG im Herbst 2019 in enger Abstimmung mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb aus.
Das Preisgericht prämierte am 17. Juli 2020 drei Siegerentwürfe:
- 1. Preis: Studio Wessendorf, Berlin, mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH, Berlin
- 2. Preis: Ernst Niklaus Fausch Partner AG, Zürich, mit Hager Partner AG, Zürich, und Amstein + Walthert AG, Zürich
- 3. Preis: Palais Mai Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München, mit grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner mbb freising hamburg, Freising
Chronologie
07/2020 Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
07/2020 Preisgerichtssitzung
09/2019 Informations- und Dialogveranstaltung
2019/20 Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb
07/2019 Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 2143
05/2019 Öffentlicher Dialog für die Bürgerinnen und Bürger
12/2018 Stadtratsbeschluss zur Fortsetzung der Erarbeitung eines Strukturkonzepts
11/2015 Stadtratsbeschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung für das Gebiet Eggarten