
Ausstellungsreihe Grünplanung

Digitale Führung: Ein Isarboulevard für München
Die Ausstellung „Zwischen Boulevard und Promenade - Straßenräume entlang der innerstädtischen Isar neu denken“ zeigt Entwürfe von Studierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Bei einer digitalen Führung am 20. Juli 2020, die aufgezeichnet wurde, wurden ihre Ideen vorgestellt.
Nach der Begrüßung durch Stadtbaurätin Elisabeth Merk stellte Professorin Uta Stock-Gruber von der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Entwürfe vor, die von Expert*innen der Grün- und Verkehrsplanung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung kommentiert wurden. Die Teilnehmer*innen konnten am Schluss Fragen stellen.
Zur Ausstellung
Die studentischen Arbeiten gehen der Frage nach, welche freiraumplanerischen Chancen ein Isarboulevard hätte und wie dieser zu einem attraktiven innerstädtischen Freiraum gestaltet werden kann.
Ausstellungsreihe Grünplanung
Die Ausstellung findet im Rahmen der "Ausstellungsreihe Grünplanung" statt. Damit möchte das Referat für Stadtplanung und Bauordnung auf die Bedeutung von Freiräumen in einer dichten Stadt wie München aufmerksam machen. Wie müssen Freiräume gestaltet werden, um verschiedenen Ansprüchen zu genügen? Oder müssen sie ganz neu gedacht und weiterentwickelt werden?
Es folgt:
- Wege machen Landschaft - Gemeinsam für den Grüngürtel: Die jüngst erschienene Wegekonzeption für den Münchner Grüngürtel wird vorgestellt. Warum wurde das Konzept erstellt? Was sind die Ziele? Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Gezeigt wurde:
- Den Auftakt der Triologie bildete die Ausstellung LOS_DAMA! EU-Projekte auf lokaler Ebene im März 2020. Es wurden die zentralen Ergebnisse des EU-Projekts zur Sicherung und Entwicklung grüner Infrastruktur in Metropolregionen im Alpenraum vorgestellt.