
Kindertagespflege in Familien

Tagesmutter und Tagesvater als familienähnliche Betreuungsalternative
Kindertagespflege bezeichnet die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 9 Wochen bis 14 Jahren durch eine Tagesbetreuungsperson – umgangssprachlich „Tagesmutter“ bzw. „Tagesvater“ genannt. Eine Tagesbetreuungsperson betreut Ihr Kind bei sich Zuhause in einer kleinen Kindergruppe zu flexiblen Zeiten im Umfang von mindestens zehn Stunden wöchentlich.
Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform vor allem für Kinder unter drei Jahren, die gegenüber institutionalisierten Betreuungsangeboten folgende Vorteile aufweist:
Die Kindertagespflege ist
- Familiär – kleine Gruppen
- Kindgerecht – feste Bezugsperson
- Flexibel – zugeschnitten auf Ihre Familiensituation
- Konstant - eine feste Bezugsperson (Betreuungsperson)
- Zuverlässiger durch Ersatzbetreuung
- Nah – in Ihrem Stadtbezirk
Wir vermitteln ausschließlich qualifizierte und geprüfte Tagesbetreuungsperson, die
- Freude an der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern haben
- offen, flexibel und zuverlässig sind und
- sich ständig für die Aufgabe fort- und weiterbilden
Eine Tagesbetreuungsperson, die in ihrem Haushalt Kinder betreut, wird vom Stadtjugendamt/Sozialbürgerhaus auf ihre persönliche und fachliche Eignung überprüft und erhält eine Erlaubnis. In der Regel hat eine Tagesbetreuungsperson mehrere Kinder in einer kleinen Gruppe. Die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgrenze liegt bei fünf fremden Kindern.