
Öffnung der vollstationären Pflege für gleichgeschlechtliche Lebensweisen

Ausgangslage
Der Münchner Stadtrat hat 2013 beschlossen, dass ein Konzept zur Öffnung der vollstationären Pflege für die Zielgruppe Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBTI*)1 entwickelt werden soll.
Umsetzung
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTI* , einigen Beratungsstellen der LGBTI*–Community und dem Sozialreferat wurde von 2014 mit 2018 ein Pilotprojekt durchgeführt.
Durchführung und Abschluss
Die MÜNCHENSTIFT GmbH hat als Kooperationspartnerin in gemeinsamer Arbeit mit der LGBTI*–Community und einzelnen Beratungsstellen unter anderem Schulungsmaßnahmen entwickelt, Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert.
Ergebnisse und Erfahrungen stehen allen Trägern der Münchner ambulanten, teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Die Handreichung dazu finden sie hier.
„Wir haben noch viel vor – Vier Jahre Öffnung für LGBT* bei der MÜNCHENSTIFT“
Die MÜNCHENSTIFT GmbH hat einen Film veröffentlicht, in welchem das Pilotprojekt dokumentiert sowie Einblicke, Erfahrungen und Wünsche zum Thema dargestellt werden.
Wichtige Schritte und Entwicklungen sehen Sie im LGBTI*-Jahresbericht 2019 der Stabsstelle Vielfalt
Wie geht es weiter?
Der Münchner Stadtrat hat erneut finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um vollstationäre Pflegeeinrichtungen für die Sensibilisierung der Zielgruppe zu unterstützen. Derzeit finden dazu zwei entsprechende Maßnahmen statt.
Erläuterungen
1 LGBTI* ist die international übliche Abkürzung der Community der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*-Personen und Inter*-Personen.