
Barrierefreies Bauen
Städtischer Beraterkreis Barrierefreies Planen und Bauen
Beratung für Bauträger, Architekten und städtische Dienststellen.
Ziel ist es, die barrierefreie Bauweise im sozialen Wohnungsbau, bei öffentlichen Gebäuden, im öffentlichen Raum und im U-Bahnbereich umzusetzen, damit die Bauwerke für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Personen mit Kinderwagen und Gepäck eigenständig nutzbar sind.
Für barrierefreie Umbaumaßnahmen von öffentlich zugängigen Sozialeinrichtungen kann nach Prüfung ein Zuschuss gewährt werden, wenn keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben sind.
Hilfen zum barrierefreien Leben
Beratung zur Umsetzung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes und Projektunterstützung bei der Umsetzung von Sondermaßnahmen.
Als Sondermaßnahme wurde z. B. das Mobilitätstraining für Menschen mit geistiger Behinderung als Modellprojekt von der Landeshauptstadt München gefördert. Dieses Angebot wurde in die Regelförderung übernommen.
Ein Tastmodell der Innenstadt für blinde und sehbehinderte Menschen wurde vom Adventskalender gesponsert und in Zusammenarbeit mit dem Blinden – und Sehbehindertenbund, den beteiligten Referaten und dem Gestaltungskünstler umgesetzt. Das Modell befindet sich in der Nähe des Haupteingangs der Frauenkirche.