
Leistungen für alte und pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Behinderung

Informationen und Angebote
Informationen zu finanziellen Leistungen und Beratungsangeboten für ältere Menschen, Menschen mit Unterstützungsbedarf und/ oder mit Behinderungen.
Hilfe im Alter
Es gibt Möglichkeiten, ältere Menschen zu unterstützen, auch wenn sie noch keinen Pflegebedarf haben. Die Altenhilfe soll dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner hierfür finden Sie ebenfalls in den Sozialbürgerhäusern.
Fachstellen häusliche Versorgung
Bei Fragen, wie die benötigten Hilfen organisiert werden können, bieten die Fachstellen häusliche Versorgung (FhV) professionelle sowie individuelle Beratung und Unterstützung für Erwachsene, die aufgrund von Krankheit, Pflegebedürftigkeit und/oder Behinderungen nicht in der Lage sind, ihre Versorgung selbst sicherzustellen. Sie finden die FhV in den Sozialbürgerhäusern.
Fachdienst Pflege
Der Fachdienst Pflege hat unter anderem die Aufgabe, bei einem Hausbesuch bei Personen mit Pflegegrad 1 oder darunter den Unterstützungsbedarf an häuslicher Versorgung (zum Beispiel Reinigen der Wohnung) und an Pflegeleistungen (wie Hilfe beim Duschen/ Baden) festzustellen. Er wird ausschließlich durch das zuständige Sozialbürgerhaus beauftragt.
Alten- und Service-Zentren
Die derzeit 32 Alten- und Service-Zentren (ASZ) im Stadtgebiet München vermitteln und organisieren Hilfeleistungen, koordinieren Dienste der häuslichen Versorgung und stellen selbst direkte Versorgungsleistungen (wie z. B. Mittagstisch) oder Betreuungsangebote für Menschen mit psychischen Veränderungen oder Demenzerkrankungen zur Verfügung.
Beratungsstellen
Bei den Beratungsstellen erhalten Sie Informationen und umfassende Beratung über Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Altenhilfe und Altenpflege in München. Dazu gehört bei Bedarf auch die Weitervermittlung in geeignete individuelle Versorgungs- und Wohnformen sowie die Vermittlung von Helferinnen und Helfern.
Maßnahmen zur Wohnungsanpassung
Die Anpassung der Wohnung an die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst lange selbständig in der eigenen Wohnung / im eigenen Haus leben zu können. Durch Maßnahmen zur Wohnungsanpassung kann die notwendige Pflege zu Hause ermöglicht und erleichtert werden.