
München gegen Armut

Über die Veranstaltungsreihe
München ist eine wohlhabende Stadt. Trotzdem leben in unserer Stadt 269.000 Menschen von einem Einkommen, das unterhalb der von der Europäischen Union definierten Armutsgrenze liegt. Das sind 17 Prozent der Münchner Bevölkerung. Der Münchner Armutsbericht 2017 beschreibt Ursachen und Auswirkungen, was bereits getan wird und was weiter getan werden kann, um Armut entgegenzuwirken und soziale Problemlagen zu mildern. Darauf baut die Veranstaltungsreihe "München gegen Armut" auf. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger sowie Fachöffentlichkeit und Politik.
Die Veranstaltungen wollen
- für die Auswirkungen von Armut und für soziale Ausgrenzung sensibilisieren
- über Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut informieren
- die vielen Angebote in der Stadt und in der Nachbarschaft bekannter machen
- Handlungsbedarfe und Versorgungslücken aufspüren und Impulse geben
- Ansätze, Ideen und Beiträge für die (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen sammeln
Abschluss der Reihe ist die Münchner Armutskonferenz 2020. Hier werden Erkenntnisse aus den Veranstaltungen vorgestellt und Handlungserfordernisse für die zukünftige Arbeit entwickelt.
Veranstaltungen im September 2019
Gemeinsam defekte Geräte reparieren – RepairCafé Giesing
14.09.2019, 14 bis 17 Uhr
103er Freizeitreff Obergiesing, Perlacher Straße 103
Ehrenamtliche geben ihr Wissen weiter und helfen kostenfrei beim Reparieren von zum Beispiel (Elektro-) Geräten, Uhren und so weiter. Nicht repariert werden Mikrowellen, Smartphones oder Textilien (zum Beispiel Hosen). Bitte pro Person nur ein Teil mitbringen, damit alle Gäste bedient werden können. Daneben kann man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.
Veranstalter: 103er Freizeittreff Obergiesing und Quartiersmanagement Soziale Stadt Giesing
www.reparatur-initiativen.de/freizeittreff-obergiesing-103er
RepairCafe & Atelier
21.09. bis 14.12.2019 jeden Samstag 14 bis 18 Uhr
IMAL-Halle im Kreativquartier, Schwere-Reiter-Straße 2 (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Im RepairCafe der IMAL-Werkstätten werden Dinge mit Hilfe anderer repariert oder hergestellt. Im Atelier gibt es ein künstlerisch-kreative Angebot, um beispielsweise neue Techniken auszuprobieren und kennenzulernen. Das RepairCafe spricht schichtübergreifend Alt und Jung an.
Veranstalter: International Munich Art Lab (IMAL) / Kontrapunkt gGmbH
www.imal.info
Veranstaltungen im Oktober 2019
Wanderausstellung „Ramersdorf gegen Armut“
01.10.2019 bis 15.10.2019, jeweils Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr
AKA e.V., Bad-Schachener-Straße 2a (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Wanderausstellung zum Aktionstag 2018 „Was können wir hier in Ramersdorf gegen Armut tun?“ An dem Aktionstag beteiligten sich viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Ramersdorf und es entstanden zahlreiche Ideen und Einfälle gegen Armut. Die Ausstellung präsentiert diese unmittelbaren Ideen und Anregungen.
Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Christine Strobl.
Veranstalter: REGSAM Regionale Netzwerke für soziale Arbeit in München – Region Ramersdorf-Perlach
www.regsam.net/projekt-ramersdorf-perlach.html
RepairCafe & Atelier
21.09. bis 14.12.2019 jeden Samstag 14 bis 18 Uhr
IMAL-Halle im Kreativquartier, Schwere-Reiter-Straße 2 (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Im RepairCafe der IMAL-Werkstätten werden Dinge mit Hilfe anderer repariert oder hergestellt. Im Atelier gibt es ein künstlerisch-kreatives Angebot, um beispielsweise neue Techniken auszuprobieren und kennenzulernen. Das RepairCafe spricht schichtübergreifend Alt und Jung an.
Veranstalter: International Munich Art Lab (IMAL) / Kontrapunkt gGmbH
www.imal.info
Gemeinsam defekte Geräte reparieren – RepairCafé Giesing
12.10.2019, 14 bis 17 Uhr
103er Freizeitreff Obergiesing, Perlacher Straße 103
Ehrenamtliche geben ihr Wissen weiter und helfen kostenfrei beim Reparieren von zum Beispiel (Elektro-) Geräten, Uhren und so weiter. Nicht repariert werden Mikrowellen, Smartphones oder Textilien (zum Beispiel Hosen). Bitte pro Person nur ein Teil mitbringen, damit alle Gäste bedient werden können. Daneben kann man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.
Veranstalter: 103er Freizeittreff Obergiesing und Quartiersmanagement Soziale Stadt Giesing
www.reparatur-initiativen.de/freizeittreff-obergiesing-103er
Veranstaltungen im November 2019
RepairCafe & Atelier
21.09. bis 14.12.2019 jeden Samstag 14 bis 18 Uhr
IMAL-Halle im Kreativquartier, Schwere-Reiter-Straße 2 (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Im RepairCafe der IMAL-Werkstätten werden Dinge mit Hilfe anderer repariert oder hergestellt. Im Atelier gibt es ein künstlerisch-kreatives Angebot, um beispielsweise neue Techniken auszuprobieren und kennenzulernen. Das RepairCafe spricht schichtübergreifend Alt und Jung an.
Veranstalter: International Munich Art Lab (IMAL) / Kontrapunkt gGmbH
www.imal.info
Gemeinsam defekte Geräte reparieren – RepairCafé Giesing
16.11.2019, 14 bis 17 Uhr
103er Freizeitreff Obergiesing, Perlacher Straße 103
Ehrenamtliche geben ihr Wissen weiter und helfen kostenfrei beim Reparieren von zum Beispiel (Elektro-) Geräten, Uhren und so weiter. Nicht repariert werden Mikrowellen, Smartphones oder Textilien (zum Beispiel Hosen). Bitte pro Person nur ein Teil mitbringen, damit alle Gäste bedient werden können. Daneben kann man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.
Veranstalter: 103er Freizeittreff Obergiesing und Quartiersmanagement Soziale Stadt Giesing
www.reparatur-initiativen.de/freizeittreff-obergiesing-103er
Kongress: Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung
14. und 15.11.2019
Feierwerk / Kranhalle, Hansastraße 39-41 (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Alltagsbildung und außerschulische Bildungsprozesse in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, in den Medien und digitalen Räumen spielen eine Schlüsselrolle bei der Konstituierung von sozialer Ungleichheit und Bildungsbenachteiligung, was wiederum ein Armutsrisiko darstellt. Die Vorträge und Diskussionsforen nehmen die eher unbekannten und vernachlässigten Seiten der Bildung in den Fokus. Wie steht es um die Zugänge zu umfassenden Erfahrungs- und Bildungsmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen?
Kongressgebühr: 50 Euro (inklusive Verpflegung)
Veranstalter: Münchner Trichter e. V.
Anmeldung: www.muenchner-trichter.de
Veranstaltungen im Dezember 2019
RepairCafe & Atelier
21.09. bis 14.12.2019 jeden Samstag 14 bis 18 Uhr
IMAL-Halle im Kreativquartier, Schwere-Reiter-Straße 2 (rollstuhlgerechter Zugang zum Gebäude und den Toiletten)
Im RepairCafe der IMAL-Werkstätten werden Dinge mit Hilfe anderer repariert oder hergestellt. Im Atelier gibt es ein künstlerisch-kreatives Angebot, um beispielsweise neue Techniken auszuprobieren und kennenzulernen. Das RepairCafe spricht schichtübergreifend Alt und Jung an.
Veranstalter: International Munich Art Lab (IMAL) / Kontrapunkt gGmbH
www.imal.info