
Pflege in München - Fachinformationen
.jpg)
Informationen zu Förderungen, Programmen und Projekten
Die Landeshauptstadt München unterstützt durch verschiedene finanzielle Förderungen, Programme und Projekte die pflegerische Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern.
Dazu gehört, dass in München ausreichende und zielgruppengerechte Versorgungsformen vorhanden sind (z. B. Angebote an vollstationären Pflegeeinrichtungen, Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen oder alternativen Versorgungsformen). Auch soll die Pflegequalität gesichert und optimiert werden.
Förderungen für ambulante Pflegedienste
Die Landeshauptstadt München bietet für ambulante Pflegedienste entsprechend der jeweiligen Vorgaben folgende Förderprogramme an:
Förderungen für teilstationäre Pflegeeinrichtungen (Tages- und Nachtpflege)
Träger teilstationärer Pflegeeinrichtungen können folgende Fördermaßnahmen beantragen:
Förderungen für Pflegeeinrichtungen (vollstationär und Kurzzeitpflege)
Um die Verbesserung der Versorgungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen zu unterstützen, bezuschusst die Landeshauptstadt München verschiedene Programme.
Innovative pflegerische Versorgungsformen
Wer sich für die Gründung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft interessiert oder wissen möchte, welche Kriterien für das Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft wichtig sind, kann sich hier informieren.
Projekte
Um den vielfältigen Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen besser gerecht zu werden entwickelt und unterstützt die Landeshauptstadt München neue Projekte:
Fachgremien
In verschiedenen Fachgremien werden Erfahrungen ausgetauscht sowie aktuelle Themen, Probleme und mögliche Lösungsansätze besprochen.
Konzepte und Berichte
Was braucht München angesichts des demografischen Wandels und wie entwickelt sich der Markt im Bereich Pflege?
Weitere Themen
Wenn Sie sich umfassender zum Thema Pflege informieren wollen, finden Sie Wissenswertes über die folgenden Links.