
Die „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ feiert 2016 ihr 20jähriges Jubiläum

20 Jahre „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“
Die rechtsfähige „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ feiert im Jahr 2016 ihr zwanzigjähriges Jubiläum.
20 Jahre Engagement der Stiftung für bedürftige bzw. behinderte Kinder und bedürftige Seniorinnen und Senioren in München – ein schöner Anlass für Nathalie Lepper, die Leiterin der Münchner Stiftungsverwaltung, dem Sohn der Stifter sowie weiteren verdienten Kuratoriumsmitgliedern im Rahmen der jährlichen Kuratoriumssitzung für Ihr Engagement seit Errichtung der Stiftung zu danken.
Die „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ hat am 25.09.1996 mit der Genehmigung der Regierung von Oberbayern die Rechtsfähigkeit erlangt.
Beispiele für das Wirken der Stiftung sind die Finanzierung von Reittherapien von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, die Unterstützung der Münchner Tafel für den Zukauf von Lebensmitteln für bedürftige Seniorinnen und Senioren sowie für Kinder, die Unterstützung von Münchner Senioreneinrichtungen zur Durchführung des Projektes „Urlaub mit Pflege“ oder Tagesausflüge für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Beihilfen an bedürftige Kinder und Jugendliche und Seniorinnen und Senioren (z.B. für Besuchsdienst).