
Geförderte Wohnung (sogenannte Sozialwohnung)
Vorsprachen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung für dringende Ausnahmefälle möglich.Tel.: 089 / 233 - 96820.
Bei dringenden Rückfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder Telefon: 089 / 233 - 96820
Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 Uhr bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 17 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrages?
Wir bearbeiten alle Anträge nacheinander. Wegen der großen Menge der eingehenden Anträge kommt es leider zu langen Bearbeitungszeiten (mindestens 6 Monate). Den Bearbeitungsstand Ihres Antrags können Sie auf SOWON (unter „Anträge“) einsehen. Bitte sehen Sie daher von zwischenzeitlichen Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab. Wir bearbeiten Ihren Antrag schnellstmöglich.

Wohnungsbestand
Die Stadt München hat einen Bestand von circa 87.000 Wohnungen städtischer und privater Wohnbaugesellschaften, die über das Amt für Wohnen und Migration vergeben werden, darunter circa 45.000 Sozialwohnungen in der Bindung. Von diesen Wohnungen werden jährlich ungefähr 3.200 Wohnungen neu vergeben.
Demgegenüber stehen jährlich rund 30.000 Anträge von wohnungssuchenden Haushalten.
Je nach Größe Ihres Haushalts dauert es mehrere Monate oder auch mehrere Jahre bis eine Wohnung vermittelt werden kann. Wir empfehlen Ihnen auch weiterhin auf dem freien Mietmarkt nach Wohnungen zu suchen.
Darüber hinaus gibt es noch Wohnungen im München Modell, für die das Amt für Wohnen und Migration eine Bescheinigung ausstellt. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Münchener Modells. Die Vergabe der München Modell Wohnungen erfolgt direkt über die Vermieter*innen.
Wohnungsvergabe
Die Wohnungsvergabe erfolgt über die Internetplattform Soziales Wohnen Online (SOWON). Einen Überblick zum Verfahren finden Sie im SOWON-Flyer „Wohnungssuche Online“ (PDF, 1643 KB). Die Adresse lautet:
Ablauf
Ihre SOWON-Zugangsdaten erhalten Sie nach Erstellung eines Benutzerkontos (Online-Antrag) per E-Mail beziehungsweise nach Eingang Ihres Papier-Antrags. Auf SOWON können Sie den Bearbeitungsstand Ihres Antrags verfolgen oder Ihren eingereichten Antrag ändern. Sie erhalten eine Nachricht in Ihr SOWON-Postfach, wenn wir zur Bearbeitung Ihres Antrags weitere Unterlagen brauchen oder Ihren Bescheid erlassen .
Nach erfolgreicher Antragstellung (Registrierung) können Sie auf SOWON nach Wohnungen suchen (gilt nicht für München Modell Miete) und sich während der Angebotsdauer bewerben. Nach Ende der Bewerbungsfrist für eine bestimmte Wohnung erhalten im Regelfall die fünf Bewerber*innen mit der höchsten Punktezahl ein schriftliches Wohnungsangebot (Benennung) mit den Kontaktdaten des/der Vermieter*in zur Wohnungsbesichtigung. Der/Die Vermieter*in entscheidet, wer die Wohnung erhält.
Wichtig: Weitere als die im Internet angegebenen Daten liegen uns nicht vor. Ihre Bewerbung auf eine der angebotenen Wohnungen führt nicht zwangsläufig zu einem Wohnungsangebot.
Antrag auf eine geförderte Wohnung (sogenannte Sozialwohnung)
Sie können Ihren Antrag online auf SOWON oder mit dem Papierformular stellen. Weitere Informationen zur Online-Antragstellung finden Sie im SOWON-Flyer „Wohnungsantrag Online“ (PDF, 1604 KB) und im Erklärvideo "Wohnungsantrag Online".
Ihr Antrag wird zentral im Amt für Wohnen und Migration in der Werinherstr. 87 bearbeitet. Um Wartezeiten im Amt zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen den Antrag online zu stellen oder per Post einzusenden.
Postadresse: Werinherstr. 89, 81541 München
Sind Sie Städtische Dienstkraft und möchten einen Antrag auf eine geförderte Wohnung und/ oder städtische Werkmietwohnung stellen? Bitte nutzen Sie ausschließlich MIWON. Den Zugang erhalten Sie über das städtische Intranet - WiLMA (Mitarbeiten Wohnen München) oder über ihre Personalstelle.
Voraussetzungen
- Einhaltung der Einkommensgrenzen:
Es gibt unterschiedliche Einkommensgrenzen. Je nach Höhe des anrechenbaren Einkommens ist die Antragstellung nur für bestimmte Bauprogramme mit unterschiedlichen Miethöhen möglich. - Soziale Dringlichkeit
- berechtigender Aufenthaltsstatus bei ausländischen Wohnungssuchenden
Wo bekomme ich einen Antrag?
Für Ihren Online-Antrag melden Sie sich auf SOWON an und klicken auf die Kachel „Anträge“. Hier können Sie einen neuen Antrag hinzufügen.
Falls Sie Ihren Antrag in Papierform stellen wollen, erhalten Sie das Antragsformular
- Persönlich an der Infothek im Amt für Wohnen und Migration, Werinherstr. 87,
- an den Infotheken der Sozialbürgerhäuser in den Sozialregionen Münchens,
- an der Stadtinformation im Rathaus
- an der Rathauspforte
- per Download: