
Europäisches Patentamt
Maßnahmen und Schwerpunkte zum Klimaschutz beim Europäischen Patentamt
Die folgenden Maßnahmen bringt das Europäisches Patentamt in den Klimapakt² ein, um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in München zu reduzieren.

Darum sind wir Mitglied des Klimapakt²
"Wir im EPA verstehen uns als Teil einer größeren Gemeinschaft und nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt und das städtische Umfeld an unseren Standorten ernst. Wir schreiben Umweltbewusstsein groß und lassen uns von den Grundsätzen der ökologischen Verträglichkeit leiten."
António Campinos, Präsident Europäisches Patentamt

Best Practice: Klimaschutz beim Europäischen Patentamt
Bedarfsgerechte Steuerung der Raumkonditionen für Konferenz- und Schulungsräume sowie der Dolmetscherkabinen über das Raumbuchungssystem.
Ausgangspunkt:
- Das Europäisches Patentamt verfügt in den Pschorr-Höfen über 18 Konferenzräume mit insgesamt 54 Dolmetscherkabinen sowie 20 Schulungsräume.
- Alle Konferenz- und Schulungsräume sowie die Dolmetscherkabinen werden über 6 Klimaanlagen mit Frischluft versorgt, durch Volumenstromregler ist jeder Raum individuell regelbar.
- Die Klimaanlagen laufen über ein Tagesprogramm zu vorgegebenen Zeiten. (Mo –Fr, 7.00 bis 19:00 Uhr)
- Der Gesamtenergiebedarf beläuft sich auf ca. 2808 MWh.
Maßnahme:
- Alle Klimaanlagen werden auf Druckregelung umgerüstet.
- Das Raumbuchungssystem „Rooms“ sendet die Buchungsanfragen an die Gebäudeleittechnik und wird dort ausgewertet.
- Nachrüstung von CO2 Fühlern im Raum oder in der Abluft.
- Nachrüstung von Präsenztastern. Dieser dient zur manuellen Betriebszeitenverlängerung oder bei kurzfristigen Änderungen zum Einschalten.
Ergebnis:
- Es werden nur gebuchte Räume belüftet.
- Reduzierung der Anlagenlaufzeiten um ca. 35%
- Energieeinsparung von 1020 MWh/a.
- CO2 Einsparung von 290 t/a.
Aktuelles aus dem Klimapakt² Unternehmen
Wettergeführte Regelung BA 6 und 8 auf Basis eines simulierten virtuellen Zwillings
- Regelung und Steuerung der Heizungs- Kälte- und Klimaanlagen über Wetterprognosen und Gebäudewerte.
- Gebäudezonen werden über einen digitalen Zwilling abgebildet und mit Lifedaten aus dem Gebäude versehen.
- Die Anlagenlaufzeiten und Sollwerte für Heizung oder Kühlung werden in Verbindung mit der Wetterprognose errechnet und der Gebäudeleittechnik vorgegeben.
- Jährliche CO2 Einsparung 156 t /a
Leuchtmitteltausch 2020
- Ersetzen von Leuchtstoffröhren durch LED
- Jährliche CO2 Einsparung ca. 40 /a

Mehr zum Europäischen Patentamt
Auftrag
Als das Patentamt für Europa sind wir stolz darauf, hochwertige Patente zu erteilen und effiziente Dienstleistungen zu erbringen und damit die Innovation, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Vision
Wir werden unser Personal befähigen und motivieren, weltweit Maßstäbe im Bereich des geistigen Eigentums zu setzen. Unser Amt wird effektiv und transparent arbeiten, und wir werden auf die Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen und flexibel auf die sich ändernden Anforderungen und Bedingungen eines dynamischen, globalen Patentsystems reagieren. Unsere Arbeit soll zu einer sichereren, intelligenteren und nachhaltigeren Welt beitragen.
Werte
Unsere Beziehungen - sowohl innerhalb des Amts als auch zu Partnern in aller Welt - sollen sich auf der Grundlage von Vertrauen, Fairness, gegenseitigem Respekt, Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und der Verpflichtung zu Exzellenz entfalten.
Slogan
Der Exzellenz verpflichtet