
MTU Aero Engines AG
Maßnahmen und Schwerpunkte zum Klimaschutz bei der MTU Aero Engines AG
Die folgenden Maßnahmen bringt die MTU Aero Engines AG in den Klimapakt² ein, um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in München zu reduzieren.

Darum sind wir Mitglied des Klimapakt²
„Klimaschutz gehört zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Seit Jahren arbeiten wir deshalb intensiv daran, unsere Produkte stetig zu verbessern und sparsamer zu machen. Unseren Fokus legen wir dabei auf die Entwicklung evolutionärer und revolutionärer Antriebskonzepte, die weit über den heutigen Stand der Technik hinausgehen. Mit dem gleichen Anspruch optimieren wir auch die Umweltfreundlichkeit der Produktion, Infrastruktur und Mobilität an unseren Standorten. Der Klimapakt hat sich dafür als Think Tank absolut bewährt. Er sorgt dafür, dass wir gemeinsam mehr erreichen und gute Ideen zum Wohl aller teilen.“
Lars Wagner, Vorstand Technik und Standortleiter München
Best Practice: Klimaschutz-Projekte bei MTU Aero Engines AG
Am Standort München wird 2020 auf einem erweiterten Gebäude eine Photovoltaikanlage installiert. Die MTU geht damit den nächsten Schritt zu einer effizienten und ökologischen Energieversorgung, nachdem das Unternehmen bereits seit Sommer 2017 ein mit Bio-Methan betriebenes Blockheizkraftwerk betreibt.
Die Anlage wird eine Leistung von zirka 1.000 kWh haben und somit eine Einsparung von 180 Tonnen CO2 jährlich bewirken. Der von der Anlage erzeugte Strom wird zur Eigennutzung verwendet. Mit der Installation der Anlage zeigt die MTU ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, trotz der geringen Wirtschaftlichkeit.

Mehr zu MTU Aero Engines
Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und unterhält Standorte weltweit. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt die MTU eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile sind in jedem dritten Verkehrsflugzeuge weltweit im Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt die MTU Maintenance zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Unternehmenssitz ist München.