
Stadtwerke München GmbH (SWM)

Darum unterstützen wir den Klimapakt²
"Die SWM sind der kommunale Energie- und Mobilitätsexperte der Landeshauptstadt München. Als solcher sehen wir uns in besonderer Weise dem Klimaschutz verpflichtet. Wir treiben die Energie- und Mobilitätswende in München stetig voran. Deshalb sind wir natürlich beim Klimapakt der Münchner Wirtschaft dabei und werden die Partner des Netzwerks mit unserer umfassenden Kompetenz unterstützen."
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien
Die SWM sind Gestalter der Energiewende. Im Jahr 2008 wurde die Ausbauoffensive Erneuerbare Energien gestartet. Ihr Ziel: Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München benötigt. Beim Ausbau der Ökostromerzeugung haben Projekte im Großraum München Vorrang. Da die Energiewende nur gelingen kann, wenn auch Wärme regenerativ erzeugt wird, entwickelten die SWM 2012 zudem eine Fernwärmevision: Sie wollen den Münchner Bedarf an Fernwärme CO2-neutral decken. Überwiegend werden sie dafür Geothermie nutzen. Ein weiterer Baustein des Klimaengagements ist der Ausbau von Fernkälte, um individuelle Klimaanlagen zu ersetzen. Durch die Nutzung von Ökokälte aus Grundwasser und Stadtbächen sinkt der Energieverbrauch für die Kälteerzeugung um rund 70 Prozent.
Mehr unter www.swm.de/ausbauoffensive

Mehr zu den Stadtwerken München
Die Stadtwerke München (SWM) sind als kommunaler Energieexperte der Landeshauptstadt München eines der größten Energie- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands. Sie versorgen die Stadt sicher und klimaschonend mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme, Fernkälte) und mit quellfrischem Trinkwasser. Darüber hinaus betreiben die SWM 18 Hallen- und Sommerbäder. Ihre Verkehrstochter MVG verantwortet die umwelt- und stadtverträgliche Mobilität mit U-Bahn, Bus und Tram sowie mit neuen innovativen Mobilitätslösungen.
Im SWM Konzern arbeiten rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit sind sie einer der größten Arbeitgeber der Region und einer der größten Ausbildungsbetriebe.